Jugend- und Familienhilfe

Lebensweltbezogene Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien

Projekt „Stadtteilmütter und Stadtteilväter“

Stadtteileltern

Vor allem Menschen, die frisch nach Deutschland gekommen sind stellen sich oft Fragen wie: Wo und wie melde ich mein Kind bei der Schule an? Wie finde ich schnellstens einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Und wie kann ich meine Fragen beim Elternabend klären? Genau hier setzt das Projekt der Stadtteilmütter und -väter an. Die Idee dahinter: Ehrenamtliche, die selbst Eltern sind, stehen Familien in den Quartieren ganz unbürokratisch mit Tat und Rat zur Seite. Hier geht es zur Seite der Stadtteileltern.

 

SpielenBeitragsbild2 Hausaufgabenbetreuung

Auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes können Hilfesuchende, die im Bielefelder Süden wohnen, professionelle, klärende, vertrauliche und vermittelnde Beratung und Unterstützung in allen Bereichen des familiären Zusammenseins erhalten.

Das Angebot für Familien umfasst:

  • Ehe- und Paarberatung
  • Beratung bei Trennung und Scheidung
  • Unterstützung in Erziehungsfragen
  • Stärkung der Erziehungsverantwortung und -kompetenz
  • Allgemeine Lebensberatung
  • Allgemeine soziale Beratung
  • Beratung in Fragen der Existenzsicherung

Unsere lebensweltbezogenen Hilfen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, z.B. bei:

  • Konflikten im Elternhaus
  • Schwierigkeiten in Kindergarten und/oder Schule
  • Fragen zur Berufsausbildung
  • Arbeitslosigkeit
  • Alltagsbewältigung

Beitragsbild4 Familienberatung2

In der Regel besteht eine hohe psychische Belastung, die sich auf Entscheidungen und die Lebensgestaltung ungünstig auswirkt.
Hier gilt es, neue Strukturen zu entwickeln, um das eigene Leben wieder in den Griff zu bekommen, bei Bedarf auch unter Hinzuziehung von oder Vermittlung zu anderen Fachdiensten.

Videoberatung

In vielen Lebensbereichen wird inzwischen per Videochat Kontakt gehalten.

Auch unsere verschiedenen Hilfsangebote möchten wir Ihnen auf möglichst vielen Wegen zugänglich machen. Neben der telefonischen Beratung bieten wir Ihnen daher auch im Rahmen der Jugend- und Familienhilfe Videoberatung an:

  • es wird lediglich ein Smartphone, Laptop oder anders Endgerät sowie ein Internetanschluss benötigt
  • die Installation einer App oder Software ist nicht notwendig

Setzen Sie sich gerne telefonisch mit uns in Kontakt und sprechen uns auf die Möglichkeit der Videoberatung an.

Die Videoberatung bieten wir Ihnen mit Unterstützung der GlücksSpirale an.

Glücksspirale

Schweigepflicht/Weitergabe von Informationen

Die Mitarbeitenden der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht.

Alle Ratsuchenden, die im Bielefelder Süden wohnen, können unabhängig von Ihrer Herkunft, Nationalität und Religion die Angebote der Beratungsstelle in Anspruch nehmen.

Kostenbeteiligung

Für Ratsuchende unserer Jugend- und Familienhilfe besteht keine Verpflichtung zur Kostenbeteiligung. Spenden nehmen wir gerne entgegen.


Ansprechpartner*innen

 

Miriam Lück

Kirchweg 10
33647 Bielefeld

Tel. 0521 94 23 9-114
E-Mail


Foto_Bohnhorst

Felix Bohnhorst
Bereichsleitung
Kirchweg 10
33647 Bielefeld

Tel. 0521 94 23 9-113
E-Mail