Perspektive Job
– ein Arbeitsmarkt-Projekt für junge Menschen
Der DiakonieVerband Brackwede bietet – gemeinsam mit dem Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede – im Bielefelder Süden jungen Menschen mit schlechten Zukunftsperspektiven die Möglichkeit, durch individuelles Heranführen an den Arbeitsmarkt gesellschaftliche Integration und Teilhabe an der Gesellschaft zu erfahren.
Über einen niedrigschwelligen Zugang zum Bereich des Übergangs von der Schule zum Beruf sollen Jugendliche und junge Erwachsene in die Lage versetzt werden, die Mechanismen des Arbeitsmarktes kennen und verstehen zu lernen – und ihre individuellen Möglichkeiten der arbeitsmarktlichen Integration konsequent zu nutzen.
Neben einer intensiven und sich an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer orientierenden Vorbereitung auf die Berufswelt wird die Möglichkeit geboten, Gemeinschaft zu erfahren und Beziehung zu (er)leben.
Die Teilnahme an diesem – die Arbeitsmarkprojekte der staatlichen Arbeitsverwaltung ergänzenden – quartiersbezogenen Projekt ist freiwillig. Von Beginn an bildet eine enge, persönliche und vertrauliche Beratung einen Prozess, während dem junge Menschen sich entwickeln und an den an sie gestellten Herausforderungen wachsen können. Dies gelingt umso besser, wenn von Beginn an die Chance geboten wird, integrative Kompetenzen kennen und entwickeln zu lernen. Darüber hinaus Gemeinschaft zu erfahren und Beziehung (er)leben zu können, stellt ebenfalls eine wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf dar.
Sie finden uns
DiakonieVerband Brackwede
Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbH
Kirchweg 10
33647 Bielefeld
1. OG, Raum Nr. 13 und 15
Ansprechpartner
Torsten Hermann
Kirchweg 10
33647 Bielefeld
Tel. 0521 94 23 9–117
E-Mail
Heidemarie Koch
Kirchweg 10
33647 Bielefeld
Tel. 0521 94 23 9–112
E-Mail
Benjamin Niksch
Kirchweg 10
33647 Bielefeld
Tel: 0521 94 23 9-120
Mobil: 0151 58 57 54 57
E-Mail
Das Arbeitsmarkt-Projekt wird unterstützt und finanziert von der Bielefelder „Stiftung Möllerstift“.