Psychosoziale Beratung
Wer hat Anspruch auf “Psychosoziale Beratung“ und was beinhaltet unser Angebot?
***Hinweis zum Corona-Virus***
Liebe Besucher*innen unserer Beratungsdienste,
wir beraten Sie weiterhin gerne persönlich in unserer Beratungsstelle im Kirchweg 10. Um Sie und uns vor Ansteckung zu schützen, bitten wir Sie jedoch, dass Sie uns vor Ihrem Besuch anrufen. So erhalten Sie einen Termin ohne Wartezeit. Neben der Beratung in unseren Räumlichkeiten bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit der telefonischen Beratung sowie der Beratung über Videotelefonie. Rufen Sie uns bei Interesse gerne an.
Sie erreichen uns unter 0521 94 23 9-118 oder 0151 14 25 13 75.
Herzliche Grüße
Ihr Team der Psychosozialen Beratung
Auf der Grundlage des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II/Hartz IV) beraten und begleiten wir erwerbsfähige Menschen, um gemeinsam Lösungen und Perspektiven für unterschiedliche soziale, psychische und gesundheitliche Problembeschreibungen zu erarbeiten.
Wir unterstützen den Prozess der Eingliederung bzw. Wiedereingliederung in das Erwerbsleben.
Wir helfen, kooperieren und schaffen einen wertschätzenden Rahmen, der es ermöglicht, unsere Klientinnen und Klienten zu respektieren und – vielleicht längst verschüttete – individuelle Stärken und Ressourcen sichtbar werden zu lassen.
Die psychosoziale Beratung umfasst:
- Persönliche, ressourcen- und zielorientierte Beratung und Begleitung
- ganzheitliche Betrachtung der aktuellen Situation
- lebenswelt- und sozialraumbezogene Unterstützung
- Hilfestellung in Fragen der Existenzsicherung
- Begleitung in Krisensituationen
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Vermittlung an bzw. Begleitung in andere Hilfsangebote
Wie kommt eine psychosoziale Beratung zustande?
Im Gespräch mit dem/der zuständigen Fallmanager/-in des Jobcenters Arbeitplus Bielefeld wird geklärt, ob ein Anspruch besteht.
Wenn ein Anspruch auf “Psychosoziale Beratung“ besteht, wird ein Beratungsgutschein ausgestellt.
Anschließend vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
Unser Angebot ist für die Hilfesuchenden kostenfrei.
Ansprechpartnerin
Gaby Winkenjohann
Kirchweg 10
33647 Bielefeld
Tel. 0521 942 39-118
E-Mail