Liebe Gäste vom Treffpunkt Alter,
unter dem Motto „Digital durch den Alltag“ möchten wir Senior*innen Lust machen, die digitale Welt und ihre Möglichkeiten für sich zu entdecken.
Bereits seit 20 Jahren bietet der Treffpunkt Alter Kurse rund um Computer, Internet & Co an. Senior*innen lernen in kleinen Gruppen Gleichgesinnter mit Spaß und Freude die digitalen Medien kennen, kommen beim Internet-Café mit anderen ins Gespräch und knüpfen Kontakte.
Unterstützt wird unsere Arbeit durch ein ehrenamtliches Coaching-Team und freie Dozent*innen, die ihr digitales Wissen zugeschnitten auf die Generation 60Plus in netter und entspannter Atmosphäre weitergeben. Möchten Sie sich auch bei uns engagieren? Dann sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.

Foto: freepik
Digital im Kurs – unsere Angebote
Smartphone-Einsteiger/ Tablet-Schnupperstunde/ Tablet-Einsteiger/ Mit Google Maps durchs Quartier/ Windows10 für Einsteiger/ Apps auf dem Smartphone nutzen/ E-Mail-Nutzung/ Hilfreiche Tipps beim Kauf von Smartphone, Tablet, Laptop/ Videotelefonie per Zoom/ Online-Banking/ Das digitale Rathaus/ Datensicherheit auf digitalen Geräten/ Bildbearbeitung am Handy und vieles mehr sind Themen unseres Kursangebotes speziell für Senior*innen.
Lernen Sie in kleinen Gruppen Gleichgesinnter gemeinsam Schritt für Schritt in ihrem Tempo mit viel Freude die Möglichkeiten digitaler Medien kennen.
Unser Kursangebot:
WhatsApp – die Nachrichten-App
Mobile Messenger (digitale Boten-Dienste) wie WhatsApp sind praktisch, günstig und sehr beliebt. Sie eignen sich für Kontakte zu zweit oder in Gruppen. Die Nachrichten können beliebig lang sein, Bilder, Clips und Tonaufnahmen enthalten. Aber auch Kontakte und der Standort lassen sich versenden. Wir zeigen Ihnen, wie man Kontakte findet, eine Nachrichten schreibt, Smileys (kleine Bilder) verwendet, wie Sprachnachrichten funktionieren und Anhänge (z.B. Fotos) verschickt werden und noch ein klein wenig mehr.
Termin: Donnertag, 20.04.2023 – 10.00 – 12.30 Uhr im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße 13
Anmeldung im Treffpunkt Alter unter: 0521/ 94239-211
(Der Kurs wird über Kollektenmittel finanziert und ist kostenlos.)
Weitere Kurse in Planung.

Foto: freepik
Senior*innen-Internet-Café dienstags, 9.30 – 12.30 Uhr
Das Internet-Café des TREFFPUNKT ALTER findet im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße (Uthmannstraße 13, 33647 Bielefeld) jeden Dienstag von 9.30 – 12.30 Uhr statt.
Die Gäste erfahren jede Woche etwas Neues aus der Digitalen Welt, helfen sich untereinander und können sich mit individuellen Fragen an ehrenamtlichen Helfer*innen wenden.
In der Kaffeepause ist Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und nette Leute kennenzulernen.
Kommen Sie vorbei. Sie sind herzlich willkommen.
Bringen Sie ihr Tablet, Smartphone oder ihren Laptop mit. Sie können sich aber auch ein Tablet im Treffpunkt Alter für das Internet-Café ausleihen.
Senior*innen-Internet-Café auch jeden Dienstag online von 10.15 – 10.45 Uhr
Jeden Dienstag wird von 10.15 – 10.45 Uhr ein Begriff aus der Digitalen Welt im Internet-Café vor Ort erklärt. Interessierte Senior*innen können sich per Zoom-Videotelefonie gern dazu schalten:
Meeting-ID: 984 7761 6393 Kenncode: 323367 oder mit dem LInk: https://zoom.us/j/98477616393?pwd=ZWQ5THYvUmdDOGJNMStMaXBLRkg1dz09
Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
21 Begriffe aus der digitalen Welt haben wir für Sie kurz und knapp erklärt!
Klicken Sie hier .

Foto: freepik
Montags-Schulung
16.30 – 17.30 Uhr per Zoom
Jeden Montag um 16.30 Uhr wird ein Thema aus der digitalen Welt besprochen, z.B. Tipps zum Fotografieren mit dem Handy, Infos zu interessanten Apps für den Alltag u.v.m. Teilnehmen können alle Senior*innen, die sich per Zoom-Videotelefonie einwählen mit: Meeting-ID: 912 9776 8233 und Kennwort: 230354.
Wir wünschen Ihnen jetzt schon viel Vergnügen beim Entdecken der neuen Themen.
Unsere aktuellen Themen klicken Sie hier

Foto: freepik
Digital informiert
donnerstags 9.30 – 10.30 Uhr per Zoom
Wissen Sie was Podcast, Bloggen, QR-Code ist und wie man mit dem Smartphone Pflanzen bestimmen und Vögel erkennen kann? Dies und weitere interessante Dinge aus der digitalen Welt erfahren Sie jeden Donnerstag von 9.30 – 10.30 Uhr bei uns per Zoom-Videotelefonie. Die Referent*innen stellen Ihnen die Themen anhand praktischer Beispiele vor und kommen mit den Teilnehmer*innen direkt ins Gespräch. Alle Fragen sind nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.
Die aktuellen Themen erfahren Sie hier für März 2023
.
Wählen Sie sich einfach ein bei Zoom mit der
Meeting-ID: 912 3585 0806 und dem Kennwort: 062196.
Wie funktioniert Zoom-Videotelefonie?

Foto: freepik
Wenn Sie sich noch nicht mit Videokonferenzen per Zoom auskennen, aber gern dabei wären, zeigen wir Ihnen wie es geht. Rufen Sie uns an und wir verabreden einen Termin (Tel. 0521/94239-211).
Sind Sie schon etwas erfahren in Sachen Smartphone, Tablet, Laptop und Computer, empfehlen wir Ihnen, sich auch über die folgenden Videos des Vereins „Wege aus der Einsamkeit e.V.“ von Dagmar Hirche zu informieren:
- Wie installiere ich Zoom auf dem PC/Laptop?
- An einem Zoom-Meeting teilnehmen mit der App
- Wie melde ich mich bei Zoom in einem Meeting und welche Funktionen kann ich nutzen?
- Antworten zur Zoom-Nutzung mit dem iPhone
- Antworten zur Zoom-Nutzung mit dem iPad
Übersicht Zoom-Einwahldaten
Eine Übersicht der Zoom-Einwahldaten unserer wöchentlichen Angebote können Sie sich hier herunterladen.

Foto: freepik
Digital vergnügt
Gemeinsam unterhaltsame Momente per Videotelefonie erleben
Ich rette Eisbären, indem ich …
Eine Mitmach-Aktion zur Klima-Woche vom 14.03. – 20.03.2022
100 Tipps zu klima- und umweltfreundlichen Taten und über 50 Bilder haben Senior*innen zur Aktion „Ich rette Eisbären“ zusammengetragen. Draus ist ein Video entstanden, das zeigt, wie wir unser alltägliches Leben mit kleinen Veränderungen umwelt- und klimafreundlich gestalten können … und so gemeinsam zu „Eisbären-Retter*innen“ werden. Klicken Sie hier und sehen Sie sich das Video an. Es ist bestimmt auch ein Tipp für Sie dabei!
Online-Klön zwischen den Jahren – 29.12.2021

Foto: freepik
Am 29.12.2021 trafen sich Senior*Innen zum ersten „Online-Klön zwischen den Jahren“ per Videotelefonie. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Rückblick auf die Weihnachtstage: Haben Sie schon mal zu einem „Weihnachts-Krimi-Dinner“ eingeladen oder ganz unerwartet nette Bekannte an diesen Tagen getroffen? Eine Kurzgeschichte zum Schmunzeln und ein Rätsel-Wettbewerb rundeten das Programm ab. Musikalisch beschwingt endete der Vormittag mit ganz vielen guten Wünschen für das NEUE JAHR 2022.
Freundlichkeiten teilen – 06.12.2021
Was haben Sie Gutes getan? Senior*innen erzählen von Freundlichkeiten, Liebe, Rücksicht und Aufmerksamkeit anderen Menschen gegenüber. Oft sind es die kleinen Dinge und Gesten, die Freude bringen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, klicken Sie hier Freundlichkeiten-teilen-Video an. Lassen Sie sich inspirieren, erfreuen und vielleicht auch verwundern. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen! (Eine Kooperation mit dem Begegnungszentrum NEUE Schanze.)
Erzählcafé per Videokonferenz miterleben – vom 09.08. – 30.11.2021
Von August bis November 2021 wurde das Erzählcafé aus dem Bartholomäus-Gemeindehaus per Zoom-Videotelefonie zu Gästen nach Hause übertragen.
Musikalischer Online-Spaziergang – 13.10.2021 und 17.11.2021
Der Treffpunkt Alter und der Senioren-Posaunenchor Ostwestfalen luden am 13.10.2021 zum ersten Mal Senior*innen zu einer Zoom-Videokonferenz unter dem Titel „Musikalischer Online-Spaziergang“ ein. Das freudestrahlende Sommerlied „Geh aus mein Herz und suche Freud“ von Paul Gerhardt stand im Mittelpunkt des Nachmittags. Mitglieder des Posaunenchors begleiteten die Gäste durch die 15 Strophen des Liedes, zeigten Bilder, die die Herzen berührten, untermalt mit Posaunenklängen aus unterschiedlichsten Auftritten des Chores. Den Teilnehmer*innen gefielt es sehr und sie fragten gleich nach dem nächsten Online-Spaziergang. Der fand am 17.11.2021 statt unter dem Motto „Morgen is‘ auch noch’n Tach“.
Es war ein musikalisch-literarischer Tagesauflug, der mit aufmunternden Morgenliedern begann und seinen Höhepunkt zur Mittagszeit in den blühenden Parklandschaften des Ammerlandes mit einer populären Kompositionen von Jacob de Haan fand. Der digitale Spaziergang klang mit Abendliedern aus und geleitet die Gäste mit Zuversicht in den nächsten Tag. Wieder eine gelungene Online-Veranstaltung für Senioren von Senioren.
Glücksmomente teilen – 01.10.2021

Foto: freepik
Was macht Sie glücklich? Über 50 Senior*innen haben mit uns Ihre Glücksmomente geteilt und wunderschöne Fotos für das Video zur Verfügung gestellt haben. Herzlichen Dank an alle die mitgemacht haben! Es ist ein bezauberndes Glückmomente-Video entstanden, das wir jetzt mit Ihnen teilen möchten. Einfach hier Glücksmomente-Video anklicken und schon geht es los. Genießen Sie den Moment. (Eine Aktion in Kooperation mit dem Begegnungszentrum NEUE SCHANZE.)
Ostwestfalen-Lippe aus der Luft genießen – 27.05.2021
Am 27.05.2021 luden wir zu einer Reise durch Ostwestfalen-Lippe ein. Der Bielefelder Willi Teuber (https://willi.tv, Gute-Laune-TV aus Bielefeld in alle Welt) zeigte filmisch mit viel Humor und persönlichen Kommentaren interessante Plätze, Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten aus der Luftperspektive.
Weitere Veranstaltungen per Zoom-Videokonferenz sind geplant.
Ansprechpartnerin
TREFFPUNKT ALTER
Christina Schütte
Kirchweg 10
33647 Bielefeld
Tel. 0521 94239-211
E-Mail
(Titelfoto: freepik)