Nachbarschaftstreff Uthmannstraße
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Interessierte,
wir freuen uns auf viele Gäste und Teilnehmer*innen an den Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff. Noch nicht dort gewesen? Dann schauen Sie sich einfach mal unser Programm an, vielleicht ist etwas für Sie dabei.
Aktuelles
Nachbarschafts-suppe – wieder am Mittwoch 12.04.2023 um 12.00 Uhr

Bild von ivabalk auf Pixabay
Gemeinsam essen, trinken, klönen und damit etwas Gutes tun.
Wer zum Essen kommt, schenkt mit seinem Beitrag von 7 € einem bedürftigen Menschen in Brackwede eine warme Mahlzeit. Dies ist möglich, weil der Brackweder Hof die Suppe spendet und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Treffpunkt Alter sich um den Mittagstisch (incl. Nachspeise und einer Tasse Kaffee) kümmern.
Hinweis: Am 12. April gibt es ab 12.00 Uhr eine leckere, reichhaltige Tomaten-Hackfleisch-Suppe.
Anmeldung und weitere Infos im TREFFPUNKT ALTER unter 0521/ 94239-211

Bild von Adrian auf Pixabay
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Gäste, ehrenamtlichen Helferinnen, den Brackweder Hof und die Bäckerei Bürenkemper (Hauptstraße-Brackwede) für ihre Spenden in Form von Zeit, Geld, Speisen. Denn fast 30 Essensgutscheine von der Bäckerei Bürenkemper können bereits in den nächsten Tagen über die Beratungsstellen des DiakonieVerband Brackwede an Menschen verteilt werden, denen es finanziell nicht so gut geht.
Neue polsterung für küchenstühlen
Es ist schon vielen Gästen aufgefallen, dass die Küchenstühle und
auch die Stühle im Foyer des Nachbarschaftstreff neue Bezüge haben. „Die Stühle sehen jetzt super und richtig hochwertig aus!“ ist die einhellige Meinung. Verdanken haben wir dieses „Wunderwerk“ vier ehrenamtlichen Helfer*innen vom Senner Treff. Sie trafen sich am Sonntag, 05.02.2023 und haben einen ganzen Tag ihre Zeit gespendet um 18 Stühle neu zu beziehen. Das war gar nicht so einfach und es wurde im Vorfeld herumgetüfftelt bis die richtige Technik gefunden war. Der Stoff war übrigens ein Geschenk der Firma JAB Anstoez. Ganz herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben unseren Nachbarschaftstreff ein wenig schöner zu machen. CS
senior*innen-Internet-café

Foto: freepik
Jeden Dienstag findet das Senior*innen-Internet-Café des TREFFPUNKT ALTER im Nachbarschaftstreff Uthmannstaße statt von 9.30 – 12.30 Uhr.
Gestartet wird mit einer Tasse Kaffee, man kommt miteinander ins Gespräch und lernt nette Leute kennen. Danach erfahren die Teilnehmer*innen von Ehrenamtlichen jede Woche etwas Neues aus der Digitale Welt und können es gleich praktisch ausprobieren. Für individuelle Fragen ist im Anschluss auch noch ausreichend Zeit.
Schauen Sie vorbei. Sie sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter: 0521/ 94239-211
Philosophischer Kreis – im nachbarschaftstreff

Bild von Stefan Schweihöfer auf pixabay
Panta rhei – alles fließt, so sagte einst der Philosoph Heraklit. Und so wollen wir in netter Runde Gedanken „fließen lassen“ und Meinungen austauschen zu Themen des Alltags und unserer Zeit: „Was ist Glück?“, „Identität – Was macht uns aus?“, „Was gibt unserem Leben Sinn?“, „Menschliches Verhalten und Natur“, „Künstliche Intelligenz und Zukunft“ etc. etc. etc.
Katja Mende lädt alle Interessierten herzlich ein.
Der Philosophischer Kreis trifft sich jeden 4. Freitag im Monat von 17.30 – 19.30 Uhr. Anmeldung nicht erforderlich – einfach vorbei kommen. Möchten Sie mehr dazu erfahren? Dann rufen Sie Frau Mende gern an: Tel. 05205/ 5167
kultur & co – ein neuer Treff für kulturinteressierte

Foto: pixabay
Das kulturelle Angebot in Ostwestfalen-Lippe ist so facettenreich, so dass es für jede/n Kulturinteressierten etwas bietet. Am meisten Freude macht Kultur in Gesellschaft. Aber wo findet man Gleichgesinnte? Das ist gar nicht so leicht. Deshalb hat es sich der Treff „Kultur & Co“ zur Aufgabe gemacht, kulturinteressierte Menschen miteinander bekannt zu machen und gemeinsam Unternehmungen zu planen. Jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr laden Ehrenamtliche der Beratungsstelle TREFFPUNKT ALTER in den Nachbarschaftstreff Uthmannstraße ein. Sie geben Tipps für kulturelle Veranstaltungen und planen mit den Gästen gemeinsam eine Unternehmung. Es ist ein offener Treff und jeder Gast nimmt an den Unternehmungen teil, die ihr/ ihm Spaß machen.
Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter: 0521/ 94239-211
Klön-Café

Foto: pixabay
Am Mittwoch, 05.04.2023 gibt es ein Klön-Café unter dem Motto: „Auf den Bär gekommen“. Lassen Sie sich überraschen und erfahren Sie Unterhaltsames und Wissenswertes rund um Teddybären. Wir freuen uns wieder auf viele nette Gäste! Möchten Sie dabei sein? Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei.
Das Klön-Café findet jeden 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr mit wechselndem kleinen Unterhaltungsprogramm.
Skat, Romme, Doppelkopf und mehr – die Kartenspielrunde freut sich über neue Teilnehmer*innen

Foto: freepik
Haben Sie Lust sich mit netten Leuten zum Kartenspielen zu treffen? Dann schauen Sie doch einfach mal an einem Donnerstag (in einer geraden Kalenderwoche) zwischen 13.00 – 15.30 Uhr im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße vorbei. Der Kreis trifft sich alle 14 Tage. Sie sind herzlich eingeladen. Weitere Infos erhalten Sie im TREFFPUNKT ALTER unter Tel. 0521/ 94239-211.
Ein Treff für Alt und Jung
Der Nachbarschaftstreff Uthmannstraße 13 ist ein moderner Treffpunkt für Alt und Jung in Brackwede.

Bild von pressfoto auf Freepik
Als Kooperationsprojekt der Wohnungs-baugesellschaft gbb und des DiakonieVerbands Brackwede bietet der Treff Raum und Möglichkeit zum nachbarschaftlichen Miteinander.
Für Besucher*innen und Gäste wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, sei es in offenen Veranstaltungen wie das Strick-Café oder das Nachbarschafts-Frühstück oder in Sprach-, Kunst- und Gymnastikkursen.
Die Wohnungsbaugesellschaft gbb und das Team des Treffpunkt Alter vom DiakonieVerband Brackwede sowie die ehrenamtlichen Helfer*innen und Kursleiter*innen freuen sich, dass sie gemeinsam mit dem Nachbarschaftstreff einen Ort geschaffen haben, an dem Menschen schnell und unkompliziert in Kontakt kommen, sich kennenlernen, Spaß und Freude haben können.
Kurse und Angebote im Nachbarschaftstreff:
- Bewegt durch den Tag (Gymnastikgruppe)
- Café Bonn
- Kurse/ INFO-STUNDEN zu Smartphone, Tablet, Laptop vom TREFFPUNKT ALTER
- Englisch – Kurse – „Refresh your English“
- Feldenkrais – Kurs (Sanfte Körperarbeit)
- Französisch-Kurs
- Friseur/Fußpflege
- Irakisches Tanoor-Brot backen – ÜBER DEN TELLERRAND COMMUNITY BIELEFELD
- Kartenspiel-Runde
- Klön-Café TREFFPUNKT ALTER
- Kochen über den Tellerrand – STADTTEILKOORDINATION BRACKWEDE
- Kultur & Co – Treff TREFFPUNKT ALTER (Neue Menschen kennenlernen, gemeinsam Unternehmungen planen)
- Malwerkstatt
- Nachbarschafts-Frühstück TREFFPUNKT ALTER
- Nachbarschafts-Suppe (Mittagsessen) TREFFPUNKT ALTER
- Naturfreunde Brackwede
- Philosophischer Kreis
- Senior*innen-Internet-Café TREFFPUNKT ALTER
- Senner Treff
- SoVD (Sozialverband Deutschland) Ortsgruppe Brackwede-Quelle
- SVB-Seniorenabteilung (ab 02/2023) – NEU
- Strickcafé Nadelgeklapper
- Treff für pflegende Angehörige (TREFFPUNKT ALTER)
Unsere Veranstaltungen im Überblick
Montag
09.00 Uhr – 13.00 Uhr |
Friseursalon Cut & Care / Fußpflege (Inh.: Nursel Kanber) Terminabsprache unter Tel. 0521 – 32 71 78 90 |
10.00 Uhr – 11.30 Uhr | Englisch-Kurs 1 – „Refresh your English“ |
12.30 Uhr -13.30 Uhr | Englisch-Kurs 2 – „Refresh your English“ |
14.30 Uhr – 16.30 Uhr | Strickcafé Nadelgeklapper (jeden 3. Montag im Monat) |
18.30 Uhr – 20.30 Uhr | Senner Treff Zusammenschluss von Senior*innen, die gemeinsam Ausflüge und Freizeitaktivitäten planen und durchführen (jeden 3. Montag im Monat) |
18.00 Uhr- 20.45 Uhr | Feldenkrais-Kurs – Bewegungen bewusst optimieren, Bewegungsrepertoire erweitern (jeden 1./ 2. und 4. Montag im Monat) |
Dienstag
9.30 Uhr – 12.30 Uhr |
Senior*innen-Internet-Café vom TREFFPUNKT ALTER |
14.30 Uhr – 16.00 Uhr |
Treff für pflegende Angehörige vom TREFFPUNKT ALTER (jeden 1. u. 3. Dienstag im Monat) |
15.00 Uhr – 17.00 Uhr | Café Bonn DIAKONIE VERBAND BRACKWEDE für Mieter*innen der Bonner Straße 4/6/8/10 (jeden 4. Dienstag im Monat) |
Mittwoch
9.30 Uhr – 11.30 Uhr | Nachbarschafts-Frühstück TREFFPUNKT ALTER Anmeldung erforderlich unter 0521/94239-211 (jeden 3. Mittwoch im Monat) |
12.00 – 14.00 Uhr |
Nachbarschafts-Suppe TREFFPUNKT ALTER in Kooperation mit dem Brackweder Hof – lecker essen, plaudern und damit Gutes tun (jeden 4. Mittwoch im Monat) Anmeldung erforderlich unter 0521/ 94239-211 |
15.30 Uhr- 17.30 Uhr | SoVD Ortgruppe Brackwede (jeden 2. Mittwoch im Monat) |
15.00 Uhr – 17.00 Uhr | Klön-Café TREFFPUNKT ALTER (jeden 1. Mittwoch im Monat) |
15.30 Uhr- 17.30 Uhr | SVB-Seniorenabteilung (jeden 3. Mittwoch im Monat) |
18.30 Uhr- 20.30 Uhr | Naturfreunde Brackwede e.V. (Vereinsabend jeden 1. Mittwoch im Monat; Vorstandssitzung jeden 3. Mittwoch im Monat) |
18.00 Uhr- 22.00 Uhr | Kochen über den Tellerrand (interkulturelles Kochevent) STADTTEILKOORDINATION BRACKWEDE – (jeden 2. Mittwoch im Monat) Mehr dazu hier einfach anklicken |
Donnerstag
09.00 Uhr – 13.00 Uhr | Friseursalon Cut & Care / Fußpflege (Inh.: Nursel Kanber) Terminabsprache unter Tel. 0521 – 32 71 78 90 |
9.00 Uhr – 12.30 Uhr | Smartphone, Tablet, Laptop-Kursangebote und INFO-STUNDEN des TREFFPUNKT ALTER gemäß aktuellen Aushängen |
10.00 Uhr – 12.00 Uhr | Kultur & Co – Treff TREFFPUNKT ALTER (Neue Menschen kennenlernen, gemeinsame Unternehmungen planen und die Freizeit mit anderen gestalten) (jeden 1. Donnerstag im Monat „Planungstreffen“) |
13.00 Uhr – 15.30 Uhr | Kartenspiel-Runde (Skat, Rommé, Doppelkopf und mehr) (14-tägig in geraden Kalenderwochen) |
16.00 Uhr – 16.45 Uhr | Bewegt durch den Tag (Gymnastikgruppe) |
Freitag
10.30 Uhr – 12.00 Uhr |
Malwerkstatt |
13.00 Uhr – 14.00 Uhr | Englisch – Kurs |
14.00 Uhr – 15.00 Uhr |
Französisch für Anfänger*innen |
17.00 Uhr – 19.00 Uhr | Philosophischer Kreis (jeden 4. Freitag im Monat) |
15.00 Uhr – 18.00 Uhr | Friseursalon Cut & Care / Fußpflege (Inh.: Nursel Kanber) Terminabsprache unter Tel. 0521 – 32 71 78 90 |
Samstag
16.00 Uhr – 19.00 Uhr |
IRAKISCHEN TANOOR-BROT BACKEN Die „ÜBER DEN TELLERAND COMMUNITY“ lädt ein, jeweils am letzten Samstag des Monats – Anmeldung erbeten bei Sonja Frisch (Stadtteilkoordination) Tel. 0151/ 61872694 oder E-Mail: sonja.frisch@diakonie-bielefeld.de |
Nachbarschaftsfeste finden in unregelmäßigen Abständen statt. Bitte beachten Sie die Aushänge im Schaukasten.
Vermietung für Veranstaltungen
Sie können die Räumlichkeiten des Nachbarschaftstreffs auch für Ihre Feier oder eine andere Veranstaltung mieten: Wir bieten Ihnen insgesamt 30 Plätze mit Geschirr und Besteck, Herd mit Backofen, Mikrowelle und Spülmaschine.
Sprechen Sie uns gerne einfach an!
ehrenamt
Das Ehrenamt hat im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße seit Bestehen eine lange und gute Tradition. Ehrenamtliche engagieren sich bei einer Vielzahl der Angebote im Treff und bereichern so die Vielfalt der Möglichkeiten mit anderen Menschen im Quartier unkompliziert in Kontakt zu kommen.
Haben auch Sie Lust und Zeit sich im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße zu engagieren? Vielleicht wissen Sie schon, was Sie gern machen möchten, vielleicht auch noch nicht. Dann überlegen wir mit Ihnen gemeinsam.
Rufen Sie uns einfach mal an. Wir freuen uns auf Sie..
Detaillierte Übersicht zu unseren ehrenamtlichen Bereichen
IHre AnsprechpartnerInnen vom Treffpunkt Alter
Christina Schütte
Tel. 0521 – 94239-211
christina.schuette@diakonie-bielefeld.de
E-Mail
Simone Nogossek
Tel. 0521 – 94239-116
simone.nogossek@diakonie-bielefeld.de
E-Mail