Nachbarschaftstreff Uthmannstraße
Liebe Besucher*innen des Nachbarschaftstreffs Uthmannstraße,
die Corona-Pandemie begleitet uns auch noch Jahr 2022. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass für alle Angebote (Kuurse, Veranstaltungen etc.) die 3 G – Regel (geimpft, genesen oder aktuell negativer Schnelltest) gültig ist.
Aktuelles
Klön-Café am 06.07.2022 – Neues monatliches Angebot
Am Mittwoch, 06.07.2022 findet erstmalig das Klön-Café im Nachbarschaftstreff um 15.00 Uhr statt. Bei Kaffee und Kuchen wird geklönt, man kommt mit anderen ins Gespräch und es gibt ein klein-bisschen Kultur. Beim ersten Klön-Café wird es musikalisch, denn das Motto des kleinen Unterhaltungsprogramms lautet: “Schlager zum Mitsingen”. Wir freuen uns auf viele nette Gäste! Möchten Sie dabei sein? Dann melden Sie sich einfach an im Treffpunkt Alter per Telefon bis Freitag, 01.07.2022 unter der Telefonnummer 0521/ 94239-211.
Das Klön-Café findet jeden 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr mit wechselndem kleinen Unterhaltungsprogramm.
Skat, Romme, Doppelkopf und mehr – die Kartenspielrunde freut sich über neue Teilnehmer*innen

Foto: freepik
Haben Sie Lust sich mit netten Leuten zum Kartenspielen zu treffen? Dann schauen Sie doch einfach mal ab Donnerstag, 14. Juli 2022 zwischen 13.00 – 15.30 Uhr im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße vorbei. Der Kreis trifft sich alle 14 Tage (in geraden Kalenderwochen). Sie sind herzlich eingeladen. Weitere Infos erhalten Sie im TREFFPUNKT ALTER unter Tel. 0521/ 94239-211.
Aktuelles zum Nachbarschafts-Frühstück

Foto: pixabay
Das nächste Nachbarschaftsfrühstück findet am Mittwoch, 20. Juli 2022 um 9.30 Uhr statt. Der Treffpunkt Alter lädt dazu herzlich ein.
Anmeldung ist bis zum 15.07.2022 möglich im unter 0521/ 94239-211.
Ein Treff für Alt und Jung
Der Nachbarschaftstreff Uthmannstraße 13 ist ein moderner Treffpunkt für Alt und Jung in Brackwede.

Foto: freepik
Als Kooperationsprojekt der Wohnungs-baugesellschaft gbb und des DiakonieVerbands Brackwede bietet der Treff Raum und Möglichkeit zum nachbarschaftlichen Miteinander.
Für Besucher*innen und Gäste wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, sei es in offenen Veranstaltungen wie das Strick-Café oder das Nachbarschaftsfrühstück oder in Sprach-, Kunst- und Gymnastikkursen.
Die Wohnungsbaugesellschaft gbb und das Team des Treffpunkt Alter vom DiakonieVerband Brackwede sowie die ehrenamtlichen Helfer*innen und Kursleiter*innen freuen sich, dass sie gemeinsam mit dem Nachbarschaftstreff einen Ort geschaffen haben, an dem Menschen schnell und unkompliziert in Kontakt kommen, sich kennenlernen, Spaß und Freude haben können.
Kurse und Angebote im Nachbarschaftstreff:
- Bewegt durch den Tag (Gymnastikgruppe)
- Café Bonn
- Kurse/ INFO-STUNDEN zu Smartphone, Tablet, Laptop vom TREFFPUNKT ALTER
- Englisch – Kurs (geringe bis mittlere Kenntnisse)
- Feldenkrais – Kurs (Sanfte Körperarbeit)
- Französisch-Kurs
- Friseur/Fußpflege
- Nachbarschaftsfrühstück TREFFPUNKT ALTER
- Naturfreunde Brackwede
- Initiative Interkulturelle Begegnungen Brackwede
- Kartenspiel-Runde
- Klön-Café TREFFPUNKT ALTER (ab 07/2022) – NEU
- Kochen über den Tellerrand STADTTEILKOORDINATION BRACKWEDE
- Kultur & Co – Treff TREFFPUNKT ALTER (Neue Menschen kennenlernen, gemeinsam Unternehmungen planen) (ab 08/2022) NEU
- Malwerkstatt
- Philosophischer Kreis (ab 09/2022) – NEU
- Senner Treff
- SoVD (Sozialverband Deutschland) Ortgruppe Brackwede-Quelle
- Spanisch-Kurs
- Strickcafé Nadelgeklapper
- Treff für pflegende Angehörige (TREFFPUNKT ALTER)
Unsere Veranstaltungen im Überblick
Montag
09.00 Uhr – 13.00 Uhr |
Friseursalon Cut & Care / Fußpflege (Inh.: Nursel Kanber) Terminabsprache unter Tel. 0521 3295659 |
10.00 Uhr – 11.30 Uhr | Englisch-Kurs (geringe Vorkenntnisse) |
14.30 Uhr – 16.30 Uhr | Strickcafé Nadelgeklapper (jeden 3. Montag im Monat) |
18.30 Uhr – 20.30 Uhr | Senner Treff Zusammenschluss von Senior*innen, die gemeinsam Ausflüge und Freizeitaktivitäten planen und durchführen (jeden 3. Montag im Monat) |
18.00 Uhr- 20.45 Uhr | Feldenkrais-Kurs – Bewegungen bewusst optimieren, Bewegungsrepertoire erweitern (jeden 1./ 2. und 4. Montag im Monat) |
Dienstag
11.30 Uhr – 13.00 Uhr |
Englisch – Kurs (geringe bis mittlere Vorkenntnisse) |
14.30 Uhr – 16.00 Uhr |
Treff für pflegende Angehörige vom TREFFPUNKT ALTER (jeden 1. u. 3. Dienstag im Monat) |
15.00 Uhr – 17.00 Uhr | Café Bonn DIAKONIE VERBAND BRACKWEDE für Mieter*innen der Bonner Straße 4/6/8/10 (jeden 4. Dienstag im Monat) |
Mittwoch
9.30 Uhr – 11.30 Uhr | Nachbarschafts-Frühstück TREFFPUNKT ALTER Anmeldung erforderlich unter 0521/94239-211 (jeden 3. Mittwoch im Monat) |
15.30 Uhr- 17.30 Uhr | SoVD Ortgruppe Brackwede (jeden 2. Mittwoch im Monat) |
15.00 Uhr – 17.00 Uhr | Klön-Café TREFFPUNKT ALTER (jeden 1. Mittwoch im Monat) – Start am 6. Juli 2022 |
18.30 Uhr- 20.30 Uhr | Naturfreunde Brackwede e.V. (Vereinsabend jeden 1. Mittwoch im Monat; Vorstandssitzung jeden 3. Mittwoch im Monat) |
18.00 Uhr- 22.00 Uhr | Kochen über den Tellerrand (interkulturelles Kochevent) STADTTEILKOORDINATION BRACKWEDE – (jeden 2. Mittwoch im Monat) |
Donnerstag
09.00 Uhr – 13.00 Uhr | Friseursalon Cut & Care / Fußpflege (Inh.: Nursel Kanber) Terminabsprache unter Tel. 0521 3295659 |
9.00 Uhr – 12.30 Uhr | Smartphone, Tablet, Laptop-Kursangebote und INFO-STUNDEN des TREFFPUNKT ALTER gemäß aktuellen Aushängen |
10.00 Uhr – 12.00 Uhr | Kultur & Co – Treff TREFFPUNKT ALTER (Neue Menschen kennenlernen, gemeinsame Unternehmungen planen und die Freizeit mit anderen gestalten) (jeden 1. Donnerstag im Monat “Planungstreffen”) (ab 08/2022) |
13.00 Uhr – 15.30 Uhr | Kartenspiel-Runde (Skat, Rommé, Doppelkopf und mehr) (14-tägig in geraden Kalenderwochen) |
16.00 Uhr – 16.45 Uhr | Bewegt durch den Tag (Gymnastikgruppe) |
17.30 Uhr – 19.00 Uhr | Initiative Interkulturelle Begegnung Brackwede |
Freitag
10.30 Uhr – 12.00 Uhr |
Malwerkstatt |
14.00 Uhr – 15.00 Uhr | Französisch-Kurs für Anfänger*innen |
15.00 Uhr – 16.30 Uhr |
Spanisch-Kurs |
17.00 Uhr – 19.00 Uhr | Philosophischer Kreis (jeden 4. Freitag im Monat) (ab 09/2022) |
15.00 Uhr – 18.00 Uhr | Friseursalon Cut & Care / Fußpflege (Inh.: Nursel Kanber) Terminabsprache unter Tel. 0521 3295659 |
Nachbarschaftsfeste finden in unregelmäßigen Abständen statt. Bitte beachten Sie die Aushänge im Schaukasten.
Vermietung für Veranstaltungen
Sie können die Räumlichkeiten des Nachbarschaftstreffs auch für Ihre Feier oder eine andere Veranstaltung mieten: Wir bieten Ihnen insgesamt 40 Plätze mit Geschirr und Besteck, Herd mit Backofen, Mikrowelle und Spülmaschine.
Sprechen Sie uns gerne einfach an!
ehrenamt
Das Ehrenamt hat im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße seit Bestehen eine lange und gute Tradition. Ehrenamtliche engagieren sich bei einer Vielzahl der Angebote im Treff und bereichern so die Vielfalt der Möglichkeiten mit anderen Menschen im Quartier unkompliziert in Kontakt zu kommen.
Haben auch Sie Lust und Zeit sich im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße zu engagieren? Vielleicht wissen Sie schon, was Sie gern machen möchten, vielleicht auch noch nicht. Dann überlegen wir mit Ihnen gemeinsam.
Rufen Sie uns einfach mal an. Wir freuen uns auf Sie..
Detaillierte Übersicht zu unseren ehrenamtlichen Bereichen
IHre AnsprechpartnerInnen vom Treffpunkt Alter
Christina Schütte
Tel. 0521 – 94239-211
christina.schuette@diakonie-bielefeld.de
E-Mail
Simone Nogossek
Tel. 0521 – 94239-116
simone.nogossek@diakonie-bielefeld.de
E-Mail