Nachbarschaftstreff Uthmannstraße

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Interessierte,

wir freuen uns auf viele Gäste und Teilnehmer*innen an den Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff. Noch nicht dort gewesen? Dann schauen Sie sich einfach mal unser Programm an, vielleicht ist etwas für Sie dabei.

Aktuelles

Aktionen für eine lebendige Nachbarschaft

Eine gute und lebendige Nachbarschaft, in der man sich kennt, aufeinander zugehen kann und sich wohl fühlt, hält gesund und macht auch glücklich. Kleine Nachbarschaftsaktionen wie das „Klappstuhl-Café“, ein „Café auf halber Treppe“ oder „Punsch am Feuerkorb“ sind die perfekte Gelegenheit, um seine Nachbar*innen näher kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Die „Baumstarken Nachbarschaften“ laden Bürger*innen im Bielefelder Süden ein, eine dieser Aktionen einmal auszuprobieren und unterstützen dabei tatkräftig. Möchten Sie mehr dazu erfahren, dann klicken sie hier.


Auszubildende der Volksbank verschönern den Nachbarschaftstreff

Es war eine tolle Kooperation mit der Volksbank-Bielefeld-Gütersloh e.G. am 15.08.2023. Sechzehn Auszubildende haben gemalt (nicht nur Wände), Bänke zusammengebaut und gestrichen, die große Terrasse gereinigt und am Abend noch ein Grillfest für Gäste des Nachbarschaftstreff ausgerichtet.

Herzlichen Dank an das Volksbank-Team rund um Frau Stülp und die Auszubildenden für die viele, tolle Arbeit und das wunderschöne Grillfest von allen Nutzer*innen des Treffs.

 

 


Vielen Dank an die Bartholomäus-Kirchengemeinde

Jetzt kann der Sommer wirklich kommen!

Dank einer Spende der Bartholomäus-Kirchengemeinde in Brackwede gibt es seit Anfang Juli eine Kühlgefrierkombination im Nachbarschaftstreff.

Eiscafé, Getränke mit Eiswürfeln, Eiscreme, Eistorte und vieles mehr kann jetzt zum Beispiel für die Gäste des Klön-Cafés angeboten werden.

Vielen herzlichen Dank an die Kirchengemeinde!

 


Nachbarschafts-suppe  – die monatliche kleine Wohltätigkeitsaktion

Bild von ivabalk auf Pixabay

SICH & ANDEREN ETWAS GUTES TUN

Gönnen Sie sich eine schöne Mittagszeit bei leckerem Essen in freundlich-familiärer Atmosphäre und unterstützen Sie damit hilfsbedürftige Menschen. Denn der Brackweder Hof spendet die Suppe und Ehrenamtliche vom TREFFPUNKT ALTER kümmern sich um Nachspeise, Kaffee und Service. Von den 7 € pro Mittagsessen werden für 5 € Gutscheine von Brackweder Bäckereien, Imbissen, Cafés etc. gekauft, die über die Beratungsstellen des DiakonieVerbandes Brackwede an Menschen verteilt werden, denen es finanziell nicht so gut geht. Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind.

Hinweis:  Nächster Termin: 27. September 2023  12.00 Uhr.

Es gibt Hühnersuppe mit Reiseinlage und Schokoladenpudding

Anmeldung und weitere Infos im TREFFPUNKT ALTER unter 0521/ 94239-211

Bild von Adrian auf Pixabay

 

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Gäste, ehrenamtlichen Helfer*innen, den Brackweder Hof und die Bäckerei Bürenkemper (Hauptstraße-Brackwede) für ihre Spenden in Form von Zeit, Geld, Speisen. Von den bisherigen Spenden konnten rund 70 Essensgutscheine von der Bäckerei Bürenkemper, von  „Toni`s Schlemmer Pavillon“  und dem Café am Kirchplatz in Brackwede gekauft und  verteilt werden.

 


Schön war’s und hat viel Spaß gemacht!

Organisatorinnen der Quiz-Tour

Zwölf Gäste waren anlässlich des 4. deutschen Digitaltages am Freitag, 16.06.2023 zur Quiz-Tour rund um den Nachbarschaftstreff Uthmannstraße gekommen. Nach kurzer Einleitung zum Ablauf und der Nutzung der Handy-App Action-Bound fanden sich die Teilnehmer*innen in Gruppen mit so schönen Namen wie „Quizköniginnen“ oder „Die Cleveren“ zusammen. Dann ging es los. 24 Fragen mussten an unterschiedlichen Orten bei einem Spaziergang beantwortet werden. Auch wenn so manche Frage recht knifflig war, waren alle Teams  erfolgreich und freuten sich auf das abschließende gemütliche Kaffeetrinken.

„Es hat viel Spaß gemacht, war abwechslungsreich und  lehrreich“, das war die einhellige Meinung der Gäste.  Alle würden gern noch mal eine Quiz-Tour machen! Mehr Lob konnte es für die 3 Ehrenamtlichen nicht geben, die die Tour erarbeitet und organisiert hatten.

 


 Klön-Café im Oktober

Bild von Alexa auf Pixabay

Am Montag, 02.10.2023 um 16.00 Uhr gibt es ein Klön-Café unter dem Motto: Oktoberfest-Stimmung mit Leberkäse, Weißwurst, Brezeln und vielem mehr.

Wir freuen uns auf eine gemütliche und musikalische Zeit mit leckeren Oktoberfest-Speisen mit unseren Gästen. Lassen Sie sich überraschen.

Möchten Sie dabei sein? Kommen Sie einfach vorbei. 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 


Querbeet-Leser*innen – Neu im Nachbarschaftstreff

Foto von Heike auf Pixabay

„Ach, so habe ich das noch gar nicht gesehen …“ – es ist immer erstaunlich, wie vielfältig die Meinungen und Erfahrungen zu Büchern und Geschichten sind. Die „Querbeet-Leser*innen“ laden Sie ein, gemeinsam Bücher der unterschiedlichsten Stilrichtungen (Romane, Erzählungen, Biografien, Krimis …) zu entdecken. Erfahren Sie wie erfrischend, inspirierend, erhellend und spannend es sein kann, sich gemeinsam auf neue Geschichten einzulassen – jeden 4. Mittwoch im Monat von 16.00 – 17.30 Uhr.

Haben Sie Interesse dabei zu sein? Möchten Sie wissen, wie so ein Literaturkreis funktioniert und vielleicht einmal „reinschnuppern“? Dann rufen Sie gern Frau Kropp, Tel. 0521/ 44 09 70 an.


Neue polsterung für küchenstühle

Es ist schon vielen Gästen aufgefallen, dass die Küchenstühle und auch die Stühle im Foyer des Nachbarschaftstreffs neue Bezüge haben. „Die Stühle sehen jetzt super und richtig hochwertig aus!“ ist die einhellige Meinung. Verdanken haben wir dieses „Wunderwerk“ vier ehrenamtlichen Helfer*innen vom Senner Treff. Sie trafen sich am Sonntag, 05.02.2023 und haben einen ganzen Tag ihre Zeit gespendet um 18 Stühle neu zu beziehen. Das war gar nicht so einfach und es wurde im Vorfeld herumgetüfftelt bis die richtige Technik gefunden war. Der Stoff war übrigens ein Geschenk der Firma JAB Anstoez. Ganz herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben unseren Nachbarschaftstreff ein wenig schöner zu machen.  CS


senior*innen-Internet-café

Jeden Dienstag findet das Senior*innen-Internet-Café des TREFFPUNKT ALTER im Nachbarschaftstreff Uthmannstaße statt von 9.30 – 12.30 Uhr.

Gestartet wird um 9.30 Uhr mit einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen der Teilnehmer*innen untereinander. Von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr erfahren die Gäste von Ehrenamtlichen jede Woche etwas Neues aus der Digitale Welt und können es gleich praktisch ausprobieren. Individuelle Fragen werden gern im Anschluss ab 11.00 Uhr beantwortet.

Schauen Sie vorbei. Sie sind herzlich willkommen!

Hinweis: am 26.09. und 02.10.2023 fällt das Internet-Café aus.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Infos unter: 0521/ 94239-211


Skat, Romme, Doppelkopf und mehr – die Kartenspielrunde freut sich über neue Teilnehmer*innen

Foto: freepik

Haben Sie Lust sich mit netten Leuten zum Kartenspielen zu treffen? Dann schauen Sie doch einfach mal an einem Donnerstag (in einer geraden Kalenderwoche) zwischen 13.00 – 15.30 Uhr im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße vorbei. Der Kreis trifft sich alle 14 Tage. Sie sind herzlich eingeladen. Weitere Infos erhalten Sie im TREFFPUNKT ALTER unter Tel. 0521/ 94239-211.

 

 



uthmannstrasse 13 – Ein Treff für Alt und Jung

Der Nachbarschaftstreff Uthmannstraße 13 ist ein moderner Treffpunkt für Alt und Jung  in Brackwede.

Bild von pressfoto auf Freepik

Als Kooperationsprojekt der Wohnungsbaugesellschaft gbb und des DiakonieVerbandes Brackwede  bietet der Treff Raum und Möglichkeit zum nachbarschaftlichen Miteinander.

Für Besucher*innen und Gäste wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, sei es in offenen Veranstaltungen wie das Strick-Café oder das Nachbarschafts-Frühstück oder in Sprach-, Kunst- und Gymnastikkursen.


Die Wohnungsbaugesellschaft gbb und das Team des TREFFPUNKT ALTER vom DiakonieVerband Brackwede sowie die  ehrenamtlichen Helfer*innen und Kursleiter*innen freuen sich, dass sie gemeinsam mit dem Nachbarschaftstreff einen Ort geschaffen haben, an dem Menschen schnell und unkompliziert in Kontakt kommen, sich kennenlernen, Spaß und Freude haben können.

 

Kurse und Angebote im Nachbarschaftstreff:

  • Bewegt durch den Tag (Gymnastikgruppe)
  • Café Bonn
  • Kurse/ INFO-STUNDEN zu Smartphone, Tablet, Laptop vom TREFFPUNKT ALTER
  • Englisch – Kurse – „Refresh your English“
  • Feldenkrais – Kurs  (Sanfte Körperarbeit)
  • Französisch-Kurs
  • Friseur/Fußpflege
  • Irakisches Tanoor-Brot backen – ÜBER DEN TELLERRAND COMMUNITY BIELEFELD
  • Kartenspiel-Runde
  • Klön-Café TREFFPUNKT ALTER
  • Kochen über den Tellerrand – STADTTEILKOORDINATION BRACKWEDE
  • Kultur & Co – Treff TREFFPUNKT ALTER (Neue Menschen kennenlernen, gemeinsam Unternehmungen planen)
  • Malwerkstatt
  • Nachbarschafts-Frühstück TREFFPUNKT ALTER
  • Nachbarschafts-Suppe (Mittagsessen) TREFFPUNKT ALTER
  • Naturfreunde Brackwede
  • Querbeet-Leser*innen (Literaturkreis ab 05/2023)
  • Senior*innen-Internet-Café TREFFPUNKT ALTER
  • Senner Treff
  • SoVD (Sozialverband Deutschland) Ortsgruppe Brackwede-Quelle
  • SVB-Seniorenabteilung
  • Strickcafé Nadelgeklapper
  • Treff für pflegende Angehörige (TREFFPUNKT ALTER)

 

Unsere Veranstaltungen im Überblick

 

Montag

09.00 Uhr – 13.00 Uhr
Friseursalon  Cut & Care / Fußpflege (Inh.: Nursel Kanber) Terminabsprache unter Tel. 0521 – 32 71 78 90
10.00 Uhr – 11.30 Uhr Englisch-Kurs 1 – „Refresh your English“
12.30 Uhr -13.30 Uhr Englisch-Kurs 2  – „Refresh your English“
14.30 Uhr – 16.30 Uhr Strickcafé Nadelgeklapper
(jeden 3. Montag im Monat)
18.00 Uhr- 20.45 Uhr Feldenkrais-Kurs –  Bewegungen bewusst optimieren, Bewegungsrepertoire erweitern

 

Dienstag

9.30  Uhr – 12.30 Uhr
Senior*innen-Internet-Café vom TREFFPUNKT ALTER
14.30 Uhr –
16.00 Uhr
Treff für pflegende Angehörige vom TREFFPUNKT ALTER
(jeden 1. u. 3. Dienstag im Monat)
15.00 Uhr – 17.00 Uhr Café Bonn DIAKONIE VERBAND BRACKWEDE
für Mieter*innen der Bonner Straße 4/6/8/10
(jeden 4. Dienstag im Monat)

 

Mittwoch

9.30 Uhr – 11.30 Uhr Nachbarschafts-Frühstück TREFFPUNKT ALTER 
Anmeldung erforderlich unter 0521/94239-211 (jeden 3. Mittwoch im Monat)
12.00 – 14.00 Uhr
Nachbarschafts-Suppe – monatliche Wohltätigkeits-Aktion: TREFFPUNKT ALTER in Kooperation mit dem Brackweder Hof – lecker essen, plaudern – sich & anderen etwas  Gutes tun  (jeden 4. Mittwoch im Monat – Anmeldung erforderlich unter 0521/ 94239-211)
15.30 Uhr- 17.30 Uhr SoVD Ortgruppe Brackwede (jeden 2. Mittwoch im Monat)
15.00 Uhr – 17.00 Uhr Klön-Café  TREFFPUNKT ALTER (jeden 1. Mittwoch im Monat)
15.30 Uhr- 17.30 Uhr SVB-Seniorenabteilung (jeden 3. Mittwoch im Monat)
16.00 Uhr- 17.30 Uhr Querbeet-Leser*innen (Literaturkreis) (jeden 4. Mittwoch im Monat ab 05/2023)
18.30 Uhr- 20.30 Uhr Naturfreunde Brackwede e.V. (Vereinsabend jeden 1. Mittwoch im Monat; Vorstandssitzung jeden 3. Mittwoch im Monat)
18.00 Uhr- 22.00 Uhr Kochen über den Tellerrand (interkulturelles Kochevent) STADTTEILKOORDINATION BRACKWEDE – (jeden 2. Mittwoch im Monat)  Mehr dazu hier einfach anklicken

 

Donnerstag

09.00 Uhr –  13.00 Uhr Friseursalon  Cut & Care  / Fußpflege (Inh.: Nursel Kanber)
Terminabsprache unter Tel. 0521 – 32 71 78 90
9.00 Uhr – 12.30 Uhr Smartphone, Tablet, Laptop-Kursangebote und INFO-STUNDEN des TREFFPUNKT ALTER gemäß aktuellen Aushängen
10.00 Uhr – 12.00 Uhr Kultur & Co – Treff TREFFPUNKT ALTER (Neue Menschen kennenlernen, gemeinsame Unternehmungen planen und die Freizeit mit anderen gestalten) (jeden 1. Donnerstag im Monat „Planungstreffen“) 
13.00 Uhr –   15.30 Uhr Kartenspiel-Runde (Skat, Rommé, Doppelkopf und mehr) (14-tägig in geraden Kalenderwochen)
16.00 Uhr –   16.45 Uhr Bewegt durch den Tag (Gymnastikgruppe)

 

Freitag

10.30 Uhr –   12.00 Uhr
Malwerkstatt
13.00 Uhr – 14.00 Uhr Englisch – Kurs
14.00 Uhr –
15.00 Uhr
Französisch für Anfänger*innen
15.00 Uhr –   18.00 Uhr Friseursalon  Cut & Care / Fußpflege (Inh.: Nursel Kanber) Terminabsprache unter Tel. 0521 – 32 71 78 90

 

Samstag

16.00 Uhr –   19.00 Uhr

IRAKISCHEN TANOOR-BROT BACKEN

Die „ÜBER DEN TELLERAND COMMUNITY“ lädt ein, jeweils am letzten Samstag des Monats – Anmeldung erbeten bei Sonja Frisch (Stadtteilkoordination) Tel. 0151/ 61872694 oder E-Mail: sonja.frisch@diakonie-bielefeld.de

Mehr dazu hier einfach anklicken

 

Sonntag

18.30 Uhr –   20.00 Uhr

Senner Treff
Zusammenschluss von Senior*innen, die gemeinsam Ausflüge und Freizeitaktivitäten planen und durchführen  (jeden 3. Sonntag im Monat)

 

Nachbarschaftsfeste finden in unregelmäßigen Abständen statt. Bitte beachten Sie die Aushänge im Schaukasten.

 

Vermietung für Veranstaltungen

Sie können die Räumlichkeiten des Nachbarschaftstreffs auch für Ihre Feier oder eine andere Veranstaltung mieten: Wir bieten Ihnen insgesamt 25 Plätze mit Geschirr und Besteck, Herd mit Backofen, Mikrowelle und Spülmaschine.

Sprechen Sie uns gerne einfach an!

 

 

ehrenamt

Das Ehrenamt hat im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße seit Bestehen eine lange und gute Tradition. Ehrenamtliche engagieren sich bei einer Vielzahl der Angebote im Treff und bereichern so die Vielfalt der Möglichkeiten mit anderen Menschen im Quartier unkompliziert in Kontakt zu kommen.

Haben auch Sie Lust und Zeit sich im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße zu engagieren? Vielleicht wissen Sie schon, was Sie gern machen möchten, vielleicht auch noch nicht. Dann überlegen wir mit Ihnen gemeinsam.

Rufen Sie uns einfach mal an. Wir freuen uns auf Sie..

Detaillierte Übersicht zu unseren ehrenamtlichen Bereichen

 


IHre AnsprechpartnerInnen  vom Treffpunkt Alter

 

Christina Schütte

Tel. 0521 – 94239-211

christina.schuette@diakonie-bielefeld.de

E-Mail

 

 

 

Simone Nogossek

Tel. 0521 – 94239-116

simone.nogossek@diakonie-bielefeld.de

E-Mail