STADTTeILKOORDINATION/QUARTIersarbeit
Quartier, das ist für uns:
Das räumliche und soziale Wohnumfeld: Der Stadtteil, das Wohnviertel, die direkte Nachbarschaft. Hier werden soziale und nachbarschaftliche Kontakte aufgebaut; soziale Dienste angeboten und in Anspruch genommen.
Die Arbeitsschwerpunkte der Quartiersarbeit sind:
- Initiierung/ Durchführung von Runden Tischen, Bürgerdialogen, Stadtteilkonferenzen etc.
- „ schneller/ guter Draht“ für die Brackweder*innen zu Ämtern in der Stadtverwaltung sowie den Akteur*innen (z. B. soziale Träger, Vereine etc.) des Stadtteils
- Aufgreifen von Bedarfen und Wünschen aus dem Stadtteil sowie der Aufbau neuer Ehrenamtsprojekte
- Schaffung von Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs zwischen verschiedenen Bewohner*innengruppen
- Weitergabe der Informationen über aktuellen Entwicklungen, Bedarfe, Problemlagen etc. an die entsprechenden Stellen (z. B. Bezirksamt)
- Herausgabe eines monatlichen Newsletters mit Veranstaltungen im Stadtteil
- Informationen über Veränderungen im Quartier für die Öffentlichkeit bereitstellen
Begegnung von Menschen im Stadtteil
Eine aktuelle Übersicht zu Veranstaltungen und Angeboten in Brackwede sowie umfassende Infomationen erhalten Sie hier:
Runder Tisch Begegnung Brackwede – Vergangene und aktuelle Aktionen
Brackwede entdecken – Eine Broschüre (nicht nur) für Neuzugezogene
Nachbarschaftshilfen in Brackwede
In Brackwede haben sich mehrere Akteur*innen der Stadtteilarbeit zusammengeschlossen, um Nachbarschaftshilfe anzubieten. Unter ihnen sind auch Kolleginnen des DiakonieVerbands Brackwede. Weitere Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link:
https://www.diakonie-bielefeld.de/wp-content/uploads/2021/10/Baumstarke-Nachbarschaften.pdf
KiTchen on the Run & BOLLE
Vom 15.08. bis 26.09.2017 machte das Projekt Kitchen on the Run des Vereins “Über den Tellerrand e.V.” auf Initiative der Quartiersarbeit/ Stadtteilkoordination mit Unterstützung des Bezirks Brackwede und der Stiftung Möllerstift Station auf dem Brackweder Kirchplatz.
In dem Küchencontainer kochten, aßen und tanzten über 500 geflüchtete und beheimatete Menschen aus 40 verschiedenen Nationen zusammen und es entstand ein Netzwerk, das auch ohne Container weiterhin Kochabende für geflüchtete und einheimische Menschen initiiert.
Einen kurzen Überblick und Impressionen zu dem Projekt “Kitchen on the Run” erhalten Sie hier:
Kitchen on the Run 2017: Stop #4 – Brackwede
Aus dieser Aktion heraus entstand “Bolle”, der mobile Küchenbollerwagen. In nachfolgendem Video können Sie sich ein Bild von “Bolle” machen.
Ansprechpartner*INNEN
Sonja Frisch
Kirchweg 10
33647 Bielefeld
Tel: 0521 94 23 9-120
Mobil: 0163 66 47 675
E-Mail
Benjamin Niksch
Kirchweg 10
33647 Bielefeld
Tel: 0521 94 23 9-120
Mobil: 0151 58 57 54 57
E-Mail