AKTUELLE VERANSTALTUNGEN + AKTIONEN
Kultur & Co – ein neuer Treff für Kulturinteressierte

Foto: pixabay
Das kulturelle Angebot in Ostwestfalen-Lippe ist so facettenreich, so dass es für jede/n Kulturinteressierten etwas bietet. Am meisten Freude macht Kultur in Gesellschaft. Aber wo findet man Gleichgesinnte? Das ist gar nicht so leicht. Deshalb hat es sich der neue Treff „Kultur & Co“ zur Aufgabe gemacht, kulturinteressierte Menschen miteinander bekannt zu machen und gemeinsam Unternehmungen zu planen. Jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr laden Ehrenamtliche der Beratungsstelle TREFFPUNKT ALTER in den Nachbarschaftstreff Uthmannstraße (Uthmannstraße 13, 33647 Bielefeld-Brackwede) ein. Sie geben Tipps für kulturelle Veranstaltungen und planen mit den Gästen gemeinsam eine Unternehmung. Es ist ein offener Treff und jeder Gast nimmt an den Unternehmungen teil, die ihr/ ihm Spaß machen.
Interessierte sind herzlich willkommen zu den nächsten „Kultur & Co“-Treffen am 04. August/ 01. September/ 06. Oktober/ 03. November und 01. Dezember um 10.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gilt die 3-G-Regel. Weitere Infos unter: 0521/ 94239-211
Klön-Café – Viel Café und ein klein-bisschen Kultur

Foto: pixabay
Am Mittwoch, 07.09.2022 findet zum dritten Mal das Klön-Café im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße 13, 33647 Bielefeld-Brackwede um 15.00 Uhr statt. Bei Kaffee und Kuchen wird geklönt, man kommt mit anderen ins Gespräch und es gibt ein klein-bisschen Kultur – lassen Sie sich überraschen. Die Gastgeberinnen (Ehrenamtliche vom TREFFPUNKT ALTER) freuen sich wieder auf viele nette Gäste! Möchten Sie dabei sein? Dann melden Sie sich an im TREFFPUNKT ALTER per Telefon bis bis 05.09.2022 unter der Telefonnummer 0521/ 94239-211 oder schauen einfach mal vorbei.
Das Klön-Café findet jeden 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr mit wechselndem kleinen Unterhaltungsprogramm statt.
Brackweder Straßencafé am 22.05.2022
Was macht Brackewede l(i)ebenswert?
Wo sind die Lieblingsplätze der Brackweder*innen, wo sollte man in Brackwede unbedingt mal hingehen? Und warum wohnen die Brackweder*Innen gern in diesem südlichen Stadtteil Bielefelds?
Fast 100 Antworten wurden dazu von Besucher*innen des Straßencafés des Runden Tisch Begegung Brackwede am Stand des Treffpunkt Alter abgegeben.
Simone Nogossek (links) und Christina Schütte (rechts) freuten sich sehr über die vielen netten Brackweder*innen an ihrem Stand auf dem Treppenplatz.
Was Brackwede so l(i)ebenswert macht, haben wir für Sie in einer Collage zusammenzusammengestellt. Klicken Sie hier um sich die Übersicht anzuschauen.

Foto: pixabay
Reden hilft gegen Angst
Der Ukraine-Krieg berührt uns alle.
Mitarbeiter*innen vom Treffpunkt Alter und dem Begegnungszentrum NEUE SCHANZE haben mit 25 Senior*innen über ihre Ängste und Sorgen zum Krieg in der Ukraine gesprochen und sie nach ihren Hoffnungen und Wünschen gefragt. Das war manchmal gar nicht so leicht, denn der Krieg ruft bei den Älteren auch bedrückende Erinnerungen hervor. Das Reden miteinander hat gut getan – wir sind mit unserer Angst nicht allein geblieben und haben unseren Hoffnungen und Wünschen Raum gegeben und Zuversicht geschöpft. Jetzt möchten wir auch andere Menschen motivieren, ihre Sorgen und Hoffnungen mit anderen zu teilen … denn „reden hilft gegen Angst“. Klicken Sie hier und schauen Sie sich unser Plakat an. Welche Sorgen und Hoffnungen haben Sie?
Auch Sie können Eisbären retten!
Umwelt- und klimafreundliches Leben ist gar nicht so schwer und effektiv, wenn jeder auch nur ein wenig dazu beiträgt. Wir haben für Sie ein Video mit 100 Tipps zu klima- und umweltfreundlichen Taten gemeinsam Senior*innen im Rahmen der Bielefelder Klimawoche 2022 erstellt. Schauen Sie sich das Video einmal an – einfach hier anklicken . Es ist bestimmt auch ein Tipp für Sie dabei!
Im Bielefelder Süden ist der TREFFPUNKT ALTER ein zentraler Ansprechpartner für ältere Menschen und ihre Angehörigen. Der DiakonieVerband Brackwede und der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Bielefeld e. V. engagieren sich als kompetente Träger gemeinsam in dieser als Koordinations- und Beratungsstelle konzipierten Einrichtung der Bielefelder Altenhilfe.
Beratung
Wir beraten, informieren und vermitteln in allen Fragen des Alter(n)s, von Fragen der Freizeitgestaltung bis hin zur häuslichen Pflege.
Digital durch den Alltag

Foto: freepik
In unserer Reihe ” Digital durch den Alltag” möchten wir Senior*innen Lust machen, die digitale Welt für sich zu entdecken. Begeben Sie sich mit uns auf digitale Entdeckungsreise in unseren Kursen, Treffs und Lernangeboten per Zoom-Videotelefonie, Senioren-Internet-Café u.v.m.
Miteinander im Quartier

Foto: freepik
Wir engagieren uns für ein lebendiges und vielfältiges Miteinander der Generationen und Kulturen im Bielefelder Süden und kümmern uns mit anderen Trägern, Initiativen und Vereinen um die Bedürfnisse älterer Menschen im Stadtteil:
Erzählcafé – “Kultur & Co”-Treff – Brackweder FrauenTreff – Runder Tisch Begegnung Brackwede – Initiative Baumstarke Nachbarschaften, Kooperationskreis Alter, “Mit den Ohren unterwegs” – Frühstück, Feste im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße
Nachbarschaftshilfen in Brackwede
Der Treffpunkt Alter engagiert sich in der Initiative Baumstarke Nachbarschaften im Bielefelder Süden, die mit unterschiedlichen Aktionen die Nachbarschaft im Quartier stärken will. Eine dieser Aktionen startete mit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020. Seit dem bringt die Initiative Bürger*innen im Stadtteil zusammen, die sich gegenseitig unterstützen, sei es beim Einkauf, mit gemeinsamen Spaziergängen oder regelmäßigen Telefonkontakten.
Freiwilliges Engagement

Foto: freepik
Über 25 freiwillige Mitarbeiter*innen unterstützen den TREFFPUNKT ALTER zum Beispiel wöchentlich im Erzählcafé, beim Senioren-Internet-Café und unseren Angeboten “Digital informiert” und “Digital vergnügt”.
Möchten auch Sie sich freiwillig sozial engagieren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf, beraten und vermitteln.
Spenden
Zusammen für ein selbstbestimmtes, gesellschaftlich-aktives Leben älterer Menschen im Bielefelder Süden.
Unterstützen Sie unsere Arbeit und unsere Projekte mit Ihrer Spende, denn ohne Spenden und Sponsoren sind viele Projekte und Angebote nicht möglich. Wenn Sie Fragen haben oder nähere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Unser Spendenkonto: Verwendungszweck “Treffpunkt Alter KoSt 750” – Sparkasse Bielefeld – IBAN: DE88 4805 0161 0050 0356 66
AnsprechpartnerinNEN