AKTUELLE VERANSTALTUNGEN + AKTIONEN
Treffpunkt Alter – Büro jetzt im Kirchweg 10 in Brackwede
Liebe Gäste und Freunde des Treffpunkt Alter,
wir sind mit unserem Büro in das Gemeindehaus am Kirchweg 10, 33647 Bielefeld (rechter Eingang, 1. Etage) umgezogen. Sie erreichen uns dort und wie gewohnt unter der Telefonnummer 0521/ 94239-211 und per E-Mail.
Nachbarschafts-Suppe – wieder am Mittwoch 12.04.2023 um 12.00 Uhr

Bild von ivabalk auf Pixabay
„Gemeinsam essen, trinken, klönen und damit etwas Gutes tun“, das ist das Motto des monatlichen Mittagstisches im Nachbarschafts-treff Uthmannstraße 13.
Wer zum Essen kommt, schenkt mit seinem Beitrag von 7 € einem bedürftigen Menschen in Brackwede eine warme Mahlzeit. Dies ist möglich, weil der Brackweder Hof die Suppe spendet und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Treffpunkt Alter sich um den Mittagstisch (incl. Nachspeise und einer Tasse Kaffee) kümmern.
Hinweis: Am 12. April gibt es ab 12.00 Uhr eine leckere, reichhaltige Tomaten-Hackfleisch-Suppe.
Anmeldung und weitere Infos im TREFFPUNKT ALTER unter 0521/ 94239-211

Bild von Adrian auf Pixabay
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Gäste, ehrenamtlichen Helferinnen, den Brackweder Hof und die Bäckerei Bürenkemper (Hauptstraße-Brackwede) für ihre Spenden in Form von Zeit, Geld, Speisen. Denn fast 30 Essensgutscheine von der Bäckerei Bürenkemper werden in den nächsten Tagen über die Beratungsstellen des DiakonieVerband Brackwede an Menschen verteilt werden, denen es finanziell nicht so gut geht.
Dankeschön – liebe Ehrenamtliche!

Simone Nogossek (re) Christina Schütte (li)
„Ich bin reich beschenkt nachhause gefahren…“ über dieses Feedback einer Ehrenamtlichen freute sich am 14.03.2023 das Team vom TREFFPUNKT ALTER, denn sie hatten ihre rund 30 freiwillig Engagierten zum Frühlings-Café in den Nachbarschaftstreff Uthmannstraße eingeladen.
Ehrenamtliche schenken Woche für Woche anderen ihre Zeit und ihre Talente, sei es im Erzählcafé, Klön-Café, bei Nachbarschaftsfrühstück und Nachbarschafts-Suppe oder im Stricknadel-Café. Sie bringen ältere Menschen zusammen bei Kultur & Co-Treff und beim Senner Treff, in der Kartenspielrunde oder bieten beim Internet-Café Hilfe bei Smartphone, Tablet und Laptop an und vieles mehr.
Es war ein harmonischer „Dankeschön-Nachmittag“, bei dem die Gäste eingeladen waren, ein wenig mehr über ihre Talente zu erfahren und bei einem launigen Quiz sich untereinander noch besser kennenzulernen. Jetzt wissen alle z.B. wer urkundlich eine der weltbesten Kaffeekocherinnen ist, ob im Stricknadel-Café Strickmuster entworfen werden und ob bei „Heiligabend gemeinsam feiern“ zu
Weihnachtsliedern getanzt wird.
An dieser Stelle möchten wir unseren Ehrenamtlichen nochmals vielen Dank für ihr wundervolles Engagement im TREFFPUNKT ALTER sagen.
Nachhaltig leben – für ein HEUTE und ein MORGEN
… unter diesem Motto war der Treffpunkt Alter mit einem Info-Stand beim
Gemeindefest der Bartholomäus-Gemeinde in Brackwede am Sonntag, 21.08.2022 dabei. Die Gäste konnten ihr Wissen in Sachen Nachhaltigkeit bei einem Quiz testen und erhielten Energiespartipps. Auch Apps, die helfen nach-haltiger zu leben, wurden vorgestellt und für Fans von Hörbeiträgen gab es
den „Grünphase“-Podcast zu entdecken. Christina Schütte und ihr Team ehrenamtlicher Helfer*innen freuten sich sehr über das Interesse der Gäste.
Irmgard Goße vom Erzählcafé in der PodcastFabrik Bielefeld
Erst Kaffeeklön, dann Vortrag – das ist das besondere und sehr erfolgreiche Konzept des Erzählcafés vom TREFFPUNKT ALTER, das auch Irmgard Goße als langjährige, engagierte Ehrenamtliche begeistert. Irmgard Goße spricht im Interview mit der PodcastFabrik über besondere Erlebnisse, erzählt von beeindruckenden Referent*innen, dem Publikum, dem Team der Ehrenamtlichen, lädt die Zuhörer*innen ein, hinter die Kulissen des Erzählcafés zu schauen und plaudert aus dem „Nähkästchen“. Ein spannendes Gespräch …. hören auch Sie einfach mal rein.
Hier geht’s zum Podcast-Interview , dann auf der Internetseite „Alle Folgen“ anklicken und Folge 4 „Das Erzählcafé“ abspielen.
Kultur & Co – ein neuer Treff für Kulturinteressierte

Foto: pixabay
Das kulturelle Angebot in Ostwestfalen-Lippe ist so facettenreich, so dass es für jede/n Kulturinteressierten etwas bietet. Am meisten Freude macht Kultur in Gesellschaft. Aber wo findet man Gleichgesinnte? Das ist gar nicht so leicht. Deshalb hat es sich der neue Treff „Kultur & Co“ zur Aufgabe gemacht, kulturinteressierte Menschen miteinander bekannt zu machen und gemeinsam Unternehmungen zu planen. Jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr laden Ehrenamtliche der Beratungsstelle TREFFPUNKT ALTER in den Nachbarschaftstreff Uthmannstraße (Uthmannstraße 13, 33647 Bielefeld-Brackwede) ein. Sie geben Tipps für kulturelle Veranstaltungen und planen mit den Gästen gemeinsam eine Unternehmung. Es ist ein offener Treff und jeder Gast nimmt an den Unternehmungen teil, die ihr/ ihm Spaß machen.
Interessierte sind herzlich willkommen zu den nächsten „Kultur & Co“-Treffen immer am ersten Donnerstag im Monat um 10.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gilt die 3-G-Regel. Weitere Infos unter: 0521/ 94239-211
Klön-Café – Viel Café und ein klein-bisschen Kultur

Foto: pixabay
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet ein Klön-Café im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße 13, 33647 Bielefeld-Brackwede um 15.00 Uhr statt. Bei Kaffee und Kuchen wird geklönt, man kommt mit anderen ins Gespräch und es gibt ein klein-bisschen Kultur – lassen Sie sich überraschen. Die Gastgeberinnen (Ehrenamtliche vom TREFFPUNKT ALTER) freuen sich wieder auf viele nette Gäste! Möchten Sie dabei sein? Dann kommen Sie einfach vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Foto: pixabay
Reden hilft gegen Angst
Der Ukraine-Krieg berührt uns alle.
Mitarbeiter*innen vom Treffpunkt Alter und dem Begegnungszentrum NEUE SCHANZE haben mit 25 Senior*innen über ihre Ängste und Sorgen zum Krieg in der Ukraine gesprochen und sie nach ihren Hoffnungen und Wünschen gefragt. Das war manchmal gar nicht so leicht, denn der Krieg ruft bei den Älteren auch bedrückende Erinnerungen hervor. Das Reden miteinander hat gut getan – wir sind mit unserer Angst nicht allein geblieben und haben unseren Hoffnungen und Wünschen Raum gegeben und Zuversicht geschöpft. Jetzt möchten wir auch andere Menschen motivieren, ihre Sorgen und Hoffnungen mit anderen zu teilen … denn „reden hilft gegen Angst“. Klicken Sie hier und schauen Sie sich unser Plakat an. Welche Sorgen und Hoffnungen haben Sie?
Auch Sie können Eisbären retten!
Umwelt- und klimafreundliches Leben ist gar nicht so schwer und effektiv, wenn jeder auch nur ein wenig dazu beiträgt. Wir haben für Sie ein Video mit 100 Tipps zu klima- und umweltfreundlichen Taten gemeinsam Senior*innen im Rahmen der Bielefelder Klimawoche 2022 erstellt. Schauen Sie sich das Video einmal an – einfach hier anklicken . Es ist bestimmt auch ein Tipp für Sie dabei!
Im Bielefelder Süden ist der TREFFPUNKT ALTER ein zentraler Ansprechpartner für ältere Menschen und ihre Angehörigen. Die Beratungsstelle ist Teil der Bielefelder Altenhilfe in Trägerschaft des DiakonieVerband Brackwede .
Beratung
Wir beraten, informieren und vermitteln in allen Fragen des Alter(n)s, von Fragen der Freizeitgestaltung bis hin zur häuslichen Pflege.
Digital durch den Alltag

Foto: freepik
In unserer Reihe “ Digital durch den Alltag“ möchten wir Senior*innen Lust machen, die digitale Welt für sich zu entdecken. Begeben Sie sich mit uns auf digitale Entdeckungsreise in unseren Kursen, Treffs und Lernangeboten per Zoom-Videotelefonie, Senioren-Internet-Café u.v.m.
Miteinander im Quartier

Foto: freepik
Wir engagieren uns für ein lebendiges und vielfältiges Miteinander der Generationen und Kulturen im Bielefelder Süden und kümmern uns mit anderen Trägern, Initiativen und Vereinen um die Bedürfnisse älterer Menschen im Stadtteil:
Erzählcafé – „Kultur & Co“-Treff – Brackweder FrauenTreff – Runder Tisch Begegnung Brackwede – Initiative Baumstarke Nachbarschaften, Kooperationskreis Alter, „Mit den Ohren unterwegs“ – Frühstück, Feste im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße
Nachbarschaftshilfen in Brackwede
Der Treffpunkt Alter engagiert sich in der Initiative Baumstarke Nachbarschaften im Bielefelder Süden, die mit unterschiedlichen Aktionen die Nachbarschaft im Quartier stärken will. Eine dieser Aktionen startete mit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020. Seit dem bringt die Initiative Bürger*innen im Stadtteil zusammen, die sich gegenseitig unterstützen, sei es beim Einkauf, mit gemeinsamen Spaziergängen oder regelmäßigen Telefonkontakten.
Freiwilliges Engagement

Foto: freepik
Über 25 freiwillige Mitarbeiter*innen unterstützen den TREFFPUNKT ALTER zum Beispiel wöchentlich im Erzählcafé, beim Senioren-Internet-Café und unseren Angeboten „Digital informiert“ und „Digital vergnügt“.
Möchten auch Sie sich freiwillig sozial engagieren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf, beraten und vermitteln.
Spenden
Zusammen für ein selbstbestimmtes, gesellschaftlich-aktives Leben älterer Menschen im Bielefelder Süden.
Unterstützen Sie unsere Arbeit und unsere Projekte mit Ihrer Spende, denn ohne Spenden und Sponsoren sind viele Projekte und Angebote nicht möglich. Wenn Sie Fragen haben oder nähere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Unser Spendenkonto: Verwendungszweck „Treffpunkt Alter KoSt 750“ – Sparkasse Bielefeld – IBAN: DE88 4805 0161 0050 0356 66
AnsprechpartnerinNEN