Johann-Heermann-Haus

Ganz aktuell – ganz aktuell – ganz aktuell – ganz aktuell – ganz aktuell – ganz aktuell –  ganz aktuell

Offene Sprechstunde im Johann-Heermann-Haus an jedem 2. Donnerstag im Monat 

Wir möchten Ihnen einen Raum geben für Ihre Wünsche, Kritiken oder konkreten

Vorstellungen wie wir gemeinsam unser Haus verändern und schön machen…

Von 9.00 bis 11.20 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr im Raum E02.

Es ist keine Voranmeldung erforderlich.

Herzliche Grüße

Jennifer Dumont

 

das Haus

Als Haus der ev. Kirche sind wir seit über 50 Jahren alten, pflege- und hilfsbedürftigen Menschen verpflichtet. Durch unser tägliches Miteinander tragen wir dazu bei, dass die Selbstverantwortung und Eigenständigkeit der pflegebedürftigen Menschen geachtet und gestärkt wird.

Wir respektieren die individuellen Bedürfnisse und die persönliche Lebensgeschichte und ermöglichen ein vielgestaltiges Leben in Sicherheit und Geborgenheit.

Das Haus hat seinen Namen nach dem bedeutendsten evangelischen Liederdichter erhalten, der in der Zeit zwischen Martin Luther und Paul Gerhardt gelebt hat.

Das Johann-Heermann-Haus ist Teil eines diakonischen Zentrums für alte, kranke, pflege- und hilfsbedürftige Menschen, gemeinsam mit der Diakoniestation, dem Begegnungs- und Servicezentrum „Neue Schanze“, der Hospizinitiative, dem Service-Wohnen und der Service GmbH im DiakonieVerband Brackwede.

Das Johann-Heermann-Haus liegt in einer ruhigen und schönen Wohnlage, südlich des Teutoburger Waldes in Bielefeld-Brackwede. Grünanlagen, bequeme Fußwege, Sonnenterasse und Beschäftigungsangebote unterschiedlicher Art bieten viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Der in unmittelbarer Nähe gelegene Stadtpark lädt zum Verweilen und zu Spaziergängen ein. Einkaufszentrum und der Wochenmarkt sind zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar, Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs befinden sich in Nähe des Hauses.

Die Appartements

Beitragsbild3_JHHBeitragsbild5_JHHDas Johann-Heermann-Haus bietet Ihnen passende Apartments für Ihre Bedürfnisse. Dazu stehen 137 Wohn- und Pflegeplätze in 111 Einzel-Apartments und 13 Doppel-Apartments in 4 Wohnbereichen zur Verfügung. In den großzügigen Wohneinheiten erwarten Sie in den Einzel-Apartments ca. 21 qm, in den Doppel-Apartments ca. 40 qm, jeweils mit Wohn-/ Schlafraum, Badezimmer und Flur. Die Badezimmer sind mit Dusche ausgestattet.

Alle Wohneinheiten verfügen über Fernseh- und Telefonanschluss. Die Nutzung des Internets ist über den Telefonanschluss möglich. Über eine Lautsprecheranlage können Veranstaltungen und Gottesdienste in den Apartments und Gemeinschaftsräumen gehört werden.

In allen Wohnbereichen befinden sich Wohnküchen als Speise- und Aufenthaltsräume. Mehrzweckräume und ein Speisesaal für vielfältige Veranstaltungen kirchlicher und kultureller Art ergänzen das Raumangebot.

Das Johann-Heermann-Haus verfügt über 2 gerontopsychiatrische Bereiche für 29 Personen mit dementiellen Veränderungen unterschiedlicher Ausprägung.

Eine Wohngruppe für 11 Personen im Wohnbereich 3.OG, sowie eine Wohngruppe für 18 Personen im Wohnbereich Erdgeschoss. In diesen Wohngruppen möchten wir für Bewohnerinnen und Bewohner ein Umfeld schaffen, in dem ihre Fähigkeiten und Interessen aufrechterhalten und sie in der Strukturierung ihres Alltags unterstützt werden.

Beitragsbild6_JHH

Beitragsbild7_JHH Beitragsbild8_JHH

Die ärztliche Versorgung aller Bewohnerinnen und Bewohner erfolgt in der Regel über den bisherigen vertrauten Hausarzt. Die Kontaktpflege und Kooperation mit Haus- und Fachärzten, Krankenhäusern, Angehörigen ist wichtiger Teil des ganzheitlichen Pflegeverständnisses unseres Hauses. Das Johann-Heermann-Haus ist Kooperationspartner des Ärztenetzes Bielefeld und des Palliativnetzes Bielefeld.

die Angebote

Als evangelische Einrichtung achten wir die kulturellen und weltanschaulichen Orientierungen und Prägungen der Bewohnerinnen und Bewohner. Die seelsorgerische Begleitung wird durch Pfarrerinnen und Pfarrer des Verbandes der ev. Kirchengemeinden in Brackwede übernommen. Wöchentlich finden ev. Gottesdienste, monatlich kath. Gottesdienste im Andachtsraum des Hauses statt.
Neben dem Pflegedienst stehen im Johann-Heermann-Haus weitere Helfer den Bewohnerinnen, Bewohnern und Angehörigen zur Verfügung.

Der Begleitende Dienst besteht aus Ergotherapeutinnen und Sozialdienst-Mitarbeitenden. Die Ergotherapeutinnen sind den Wohnbereichen zugeordnet, so dass auf die Interessen und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner individuell eingegangen werden kann. Es werden Einzel- und Gruppenangebote, wie Gymnastik, Gedächtnistraining, Sing- und Vorlese- und Kreativkreise veranstaltet. Hinzu kommt die Organisation und Begleitung von jahreszeitlichen Festen und Feiern, Konzerten und Abendangeboten.

Auch begleiten und unterstützen die therapeutischen und pflegerischen Mitarbeitenden die Mahlzeiten im Haus. Mitarbeitende des Sozialdienstes sind zusammen mit der Heimverwaltung für die Beratung von Heimplatzinteressenten, Hilfestellungen bei Anträgen, behördlichen Angelegenheiten und die Beratung und Betreuung der Angehörigen der Bewohnerinnen und Bewohner zuständig.

ehrenamt

Ehrenamtliche Tätigkeit hat im Johann-Heermann-Haus eine große Bedeutung. Viele ergänzende Angebote bereichern die Begleitung und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner, machen ihr Leben und Wohnen bunter und vielfältiger. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen wesentlich zu mehr Lebensqualität bei.”

Zurzeit unterstützen 11 Betreuungskräfte die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Alltag. Die Betreuungskräfte stehen für Gespräche über Alltägliches und ihre Sorgen zur Verfügung. Sie können durch ihre Anwesenheit Ängste nehmen, sowie Sicherheit und Orientierung vermitteln.
Über die Service GmbH des DiakonieVerbandes Brackwede wird in der hauseigenen Küche eine abwechslungsreiche Speisenversorgung mit ergänzender Schon- und Diätkost angeboten.
Der hauswirtschaftliche Service umfasst weiterhin die Hausreinigung, den Wäschedienst und haustechnische Hilfen.

Auch Sie können auf vielfältige Weise ehrenamtlich bei uns tätig werden! Informieren Sie sich jetzt!
Detaillierte Übersicht zu unseren ehrenamtlichen Bereichen

 


Ansprechpartner

 

 

Jennifer Dumont
Einrichtungsleitung
Auf der Schanze 8 – 10
33647 Bielefeld

Tel. 0521 94 23 9-310
E-MailMail

 

Katharina Meyer
Pflegedienstleitung
Auf der Schanze 8 – 10
33647 Bielefeld

Tel. 0521 94 23 9-311
E-Mail

 

Oliver Stief, Aufnahme u. Beratung JHH,Pflege im Heim

Oliver Stief
Sozialdienst
Auf der Schanze 8 – 10
33647 Bielefeld

Tel. 0521 94 23 9-331
E-Mail

 

Isabela Hejduk
Sozialdienst
Auf der Schanze 8 – 10
33647 Bielefeld

Tel. 0521 94 23 9-330
E-Mail

 

Johann-Heermann-Haus
Auf der Schanze 8 – 10
33647 Bielefeld

Tel. 0521 94 23 9-300
Fax 0521 94 23 9-335