Ehrenamt im Diakonie Verband Brackwede

Ein Ehrenamt macht das Leben reicher.

Sie haben Zeit und möchten etwas Sinnvolles tun? Engagieren Sie sich ehrenamtlich bei uns!

Mit Ihrem freiwilligen Engagement können Sie … helfen, wo es nötig ist – sich sozial engagieren – neue Erfahrungen und Fähigkeiten sammeln – Freude geben – Ihre Talente für andere einsetzen – Freunde gewinnen – Spaß an der Arbeit haben – ihre Empathie einsetzen – mit anderen gemeinsam etwas auf die Beine stellen – anderen Trost geben – die Möglichkeit nutzen,  etwas Gutes zurückzugeben – ihre Freizeit sinnvoll gestalten – Anerkennung erhalten – schöne Momente im Leben anderer gestalten – ihr Wissen weitergeben – anderen Mut verleihen –  sozialen Kontakte stärken – ihre soziale Kompetenz schulen – sich mit anderen vernetzen – das Gefühl erhalten, gebraucht zu werden – gesellschaftliches Miteinander mit gestalten …

Ehrenamtliche Tätigkeit hat in unseren diakonischen Einrichtungen eine lange Tradition. Über 200 Ehrenamtliche unterstützen und erweitern Tag für Tag unsere soziale Arbeit durch ihr Engagement.

Möchten Sie herausfinden, welche Engagement zu Ihnen passt?

Eine gute Starthilfe liefert die Aktion Mensch mit ihren Engagement-Finder. Probieren Sie es einmal hier aus.

 

Schauen Sie doch mal in unserer Ehrenamt-Börse vorbei und lassen Sie sich von beraten.

Ehrenamt-Börse

Ehrenamt-Börse -> verlinken

 

Veranstaltungen für Ehrenamtliche -> neue versteckte Seiten – verlinken

 

Häufig gestellte Fragen zum Ehrenamt

Welches Ehrenamt passt zu mir? Das finden wir gemeinsam heraus. Wir beraten Sie gern persönlich, telefonisch oder auch online zu den vielen Einsatzfeldern. Einen ersten Überblick erhalten Sie in unserer Ehrenamt-Börse.  Wir bieten mehrmals im Jahr Orientierungsworkshops für das Ehrenamt an. Dazu laden wir Sie gern ein.

Wieviel Zeit brauche ich für ein Ehrenamt? Das entscheiden Sie. Das freiwillige Engagement richtet sich nach Ihren zeitlichem Möglichkeiten und Interessen. Sie können zum Beispiel einmalig bei der Ausrichtung eines Sommerfestes helfen oder längerfristig Menschen in Seniorenheime besuchen. Zeitlich ist bei Ehrenamt fast alles möglich.

Wann kann ich beginnen? Das kommt auf das Ehrenamt an. In dem meisten Fällen können Sie zeitnah starten. Sie werden von den hauptamtlichen Kolleg*innen in die ehrenamtliche Tätigkeit begleitet. In einigen Feldern sind Schulungen Voraussetzung für die Aufnahme der ehrenamtlichen Arbeit – zum Beispiel im Hospizdienst.

Bekomme ich Geld für das Ehrenamt? Mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit schenken Sie Zeit. Sie ist freiwillig und unentgeltlich. Durch das Ehrenamt sollen ihnen jedoch keine Kosten entstehen. Die Erstattung entstandener Aufwendungen wie zum Beispiel Fahrtkosten erfolgt über eine Aufwandsentschädigung nach Absprache mit der Einsatzstelle.

Bin ich versichert während meiner ehrenamtlichen Tätigkeit? Ja, Sie sind  haftpflicht- und unfallversichert.

Kann ich ehrenamtlich tätig werden, wenn ich arbeitslos bin? Eine ehrenamtliche Tätigkeit ist kein verstecktes Erwerbsarbeitsverhältnis und kann jederzeit beendet werden. Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld bleibt bestehen. Der Einstige in einen Beruf hat Vorrang vor dem Ehrenamt. Deshalb müssen Sie der Agentur für Arbeit einen ehrenamtlichen Einsatz mit mehr als 15 Stunden pro Woche melden.

 

 

Auch Sie können auf vielfältige Weise ehrenamtlich bei uns tätig werden! Informieren Sie sich jetzt!

Detaillierte Übersicht zu unseren ehrenamlichen Bereichen

 

Selbstverständlich genießen Sie Versicherungsschutz, erhalten den Landesnachweis Ehrenamt NRW und haben die Möglichkeit an unseren Fortbildungen teilzunehmen. Ebenso bekommen Sie eine sorgfältige Einführung und Begleitung während des Einsatzes und erfahren Kollegialität und Freundschaft in unseren Teams.


Ihre Ansprechpartner*Innen für das Ehrenamt im Diakonie verband brackwede

 

Service-Wohnen Elke Maoro / Auf der Schanze 3   33647 Bielefeld /  Tel. 0521/ 94239-212  / elke.maoro@diakonie-bielefeld.de
Johann-Heermann-Haus Oliver Stief  / Auf der Schanze 8-10  33647 Bielefeld /  Tel. 0521/94239-331 / oliver.stief@diakonie-bielefeld.de
Ernst-Barlach-Haus Michael Mamant /  Rheinallee 45a   33689 Bielefeld-Sennestadt/ Tel. 0521/94239-417 / michael.mamant@diakonie-bielefeld.de
Hospizarbeit im BIelefelder Süden Susanne Bordewick/ Auf der Schanze 6  33647 Bielefeld / Tel. 0521/ 94239-269 / susanne.bordewick@diakonie-bielefeld.de
Treffpunkt Alter – Beratungsstelle Christina Schütte / Auf der Schanze 3   33647 Bielefeld / Tel. 0521 94239 – 211 /  christina.schuette@diakonie-bielefeld.de
Nachbarschaftstreff Uthmannstraße Christina Schütte / Auf der Schanze 3   33647 Bielefeld / Tel. 0521 94239 – 211 /  christina.schuette@diakonie-bielefeld.de
Nachbarschaftstreff Lutherkirche Simone Nogossek /  Tulpenweg 9 33659 Bielefeld-Windflöte / Tel. 0521/ 94239-116 / simone.nogossek@diakonie-bielefeld.de
Offene Senior*innenarbeit Bettina Platzbecker / Auf der Schanze 3   33647 Bielefeld / Tel. 0521 94239 – 217 /  bettina.platzbecker@diakonie-bielefeld.de
Diakonie-Laden / Tulpenweg 9   33659 Bielefeld-Windflöte / Tel. 05209/ 91 76 62
Mobile Seniorhilfe Windflöte Simone Nogossek/  ….. el. 0171/ 49 824 89