04.04.2022

04.04.2022 Erzählcafé = Erzähltreff

„Meine Erfahrungen mit dem Ramadan“

Yammen Al Shumali – 04.04.2022

Dieser Nachmittag ist eine gemeinsame Veranstaltung des IBZ Friedenshaus e.V., der Stadtteilkoordination Brackwede und des Treffpunkt Alter des DiakonieVerbands Brackwede im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus. Das Thema ist der Fastenmonat Ramadan. „Muslime werden 2022 wieder weltweit den Ramadan begehen. Das traditionelle Fasten der Muslime richtet sich nach dem Mondkalender. Da sich das Mondjahr vom Sonnenjahr um elf Tage unterscheidet, rückt der Ramadan von Jahr zu Jahr einige Tage nach vorn. 2022 beginnt Ramadan am Abend des 2. April und endet am Abend des 2. Mai. Zu den fünf Säulen muslimischer Glaubenspflichten gehört unter anderem das Fasten. Durch die Selbstbeherrschung, die der Verzicht auf Essen fordert, sollen sich fastende Muslime auf das Wesentliche konzentrieren im Leben: die Barmherzigkeit gegenüber Armen und Schwachen, die Unterstützung anderer Fastender und das Zwiegespräch mit Allah. Neben der gemeinsamen Zeit mit der Familie während des Ramadans dient diese einmonatige Fastenzeit auch dazu, eine Zwischenbilanz des eigenen Lebens zu ziehen. Worauf kann in Zukunft verzichtet werden? Was kann jeder Einzelne aus dem Verzicht während des Ramadan-Fests lernen?“ Referent ist Yammen Al Shumali, 35 Jahre alt, er lebt mit seiner Familie in Bielefeld und arbeitet seit 2017 im IBZ Friedenshaus e.V. als interkultureller Promotor. Seine Themenschwerpunkte sind Flucht, Migration und Antirassismus. An diesem Nachmittag möchte er über den Ramadan informieren, viele Fragen von den Besucher*innen einfangen und natürlich auch von persönlichen Erlebnissen erzählen.

 

Ort: Gemeindehaus Bartholomäus

Kirchweg 10
33647 Bielefeld