15.05.2023

15.05.2023 Erzählcafé

Machen auch Sie sich auf den Weg ins Erzählcafé !

Dreimal täglich lachen!

Zu Gast: Waltraud Gödel

Lachen ist die älteste Entspannungsmethode. Die Anfänge des Lachens liegen – so Wissenschaftler der Gelotologie – 8 Millionen Jahre zurück. Wir erfahren einiges zur wechselhaften Geschichte des Lachens: von positiver Bewertung des Lachens bis zum Lachverbot. „Lachen ist die beste Medizin“ heißt es im Volksmund. Bis ins späte 19. Jahrhundert glaubte man in Europa an die Heilkraft des Lachens. Im Zuge der Entstehung und Verwissenschaftlichung der Medizin ging das Interesse am  Lachen weitgehend zurück. Gegen Ende der 1920er Jahre besann man sich in Deutschland wieder auf die heilende Wirkung des Lachens. „Lachen ist Aspirin der Seele.“ Also: Dreimal täglich lachen.

 

Ort: Bartholomäus-Gemeindehaus, Kirchweg 10, 33647 Bielefeld (direkt hinter der Bartholomäus-Kirche an der Hauptstraße in Brackwede, linker Eingang)

Einlass: 14.30 Uhr zum Plausch bei einer Tasse Kaffee

Vortrag: 15.00 Uhr

Eine Veranstaltung des TREFFPUNKT ALTER – Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen im Bielefelder Süden

 


TREFFPUNKT ALTER, Kirchweg 10, 33647 Bielefeld   Tel. 0521/ 94239-211 oder -116 – E-Mail: simone.nogossek@diakonie-bielefeld.de

Sie finden uns im Kirchweg 10, 33647 Bielefeld (Gemeindehaus hinter der Bartholomäus-Kirche, rechter Eingang, 1. Etage links).

Ort: 15.05.2023 Erzählcafé