18.01.2021
18.01.2021 Erzählcafé am Telefon – „Mit den Ohren unterwegs“
Patente Frauen
Schwester Ingrid Hufnagel
Schwester Ingrid Hufnagel ist seit 1975 Diakonisse der Sarepta-Schwesternschaft in Bethel. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit den Biografien bekannter und unbekannter Frauen und auch mit der Zeit, in der sie gelebt haben. Sie erzählt gerne aus deren Leben und hat so manches Buch darüber im Kunstsinn-Verlag, Bielefeld veröffentlicht. An diesem Nachmittag spürt sie einigen Erfinderinnen nach. „Auch in meinem Schrank“, so erzählt sie vergnügt, „steht ein Kaffeefilter der Firma Melitta und natürlich kenne ich die Geschichte dazu. Vor Jahren stieß ich auf das Buch „Patente Frauen und große Erfinderinnen“. Was für Entdeckungen! Wie wurden z.B. bei Regen oder Schnee die Scheiben am Auto gesäubert, als es noch keine Scheibenwischer gab? Oder: Wer hatte die Idee, eine Spülmaschine zu entwickeln und aus welcher Situation heraus?“ Lassen Sie sich einfangen von den inovativen Entdeckungen anderer Frauen, die Schwester Ingrid Hufnagel Ihnen mit viel Witz in einem zu Herzen gehenden würdigenden Vortrag zu Gehör bringt.
Liebe Gäste des Erzählcafés,
wir freuen uns, dass wir Ihnen im Rahmen des Angebots „Mit den Ohren unterwegs“ der Initiative Baumstarke Nachbarschaften das Erzählcafé in veränderter und doch vertrauter Art und Weise am Telefon anbieten zu können, bis wir uns wieder in gewohnter Form im Bartholomäus-Gemeindehaus sehen können.
Der Vortrag beginnt wie gewohnt um 15.00 Uhr.
Und so einfach geht‘s …
- rufen Sie am 18.01.2021 ab 14.45 Uhr an*
- Sie werden dann gebeten, einen Zahlen-Code* über Telefontastatur einzugeben
- drücken Sie dann die Taste #
- das war’s 🙂 … nun sind Sie eingewählt und werden von den bekannten Stimmen der Moderatorinnen und der Damen aus der Küche herzlich begrüßt und durch die Veranstaltung geführt.
*Die Telefonnummer und den Zahlen-Code für das Erzählcafé erfahren Sie im Treffpunkt Alter (Tel. 0521/ 94239-211)
Wenn Sie Fragen zur Einwahl oder zum Programm haben oder Unterstützung benötigen, rufen Sie gern im Treffpunkt Alter unter Tel. 0521/ 9423- 211 an.