23.01.2023

23.01.2023 Erzählcafé

Machen auch Sie sich auf den Weg ins Erzählcafé !

Irena Sendler – eine Biografie

Zu Gast: Schwester Ingrid Hufnagel

Durch Zufall stieß Schwester Ingrid Hufnagel auf ein Buch über Irena Sendler, von der sie bis dato noch nichts gehört oder gelesen hatte. Schon war ihr Interesse geweckt, und sie begann, den Lebensweg einer Frau aufzuspüren, die von sich sagte: „Ich habe schon als Kind gelernt, dass man Ertrinkende retten muss, unabhängig von ihrer Religion oder Nationalität.“ Sendler, Jahrgang 1910, studierte Rechtswissenschaften und polnische Literatur und arbeitete nach Beendigung ihrer Ausbildung in verschiedenen Abteilungen des Sozialamts in Warschau. Während des Krieges nutzte sie ihre Stelle, um jüdischen Menschen zu helfen. Sie fälschte Ausweise und schmuggelte Kinder aus dem Warschauer Ghetto heraus. 1943 wurde sie von der Gestapo verhaftet und zum Tode verurteilt. Durch Zahlung von Bestechungsgeldern kaufte sie sich frei. Die Namen der Kinder und ihre Verstecke hatte sie – verschlüsselt – aufge­schrieben und in Einmachgläsern unter einem Apfelbaum versteckt. So wurde die spätere Zusammenführung von Eltern und Kindern möglich. Irena Sendler starb 2008.

Ort: Bartholomäus-Gemeindehaus, Kirchweg 10, 33647 Bielefeld (direkt hinter der Bartholomäus-Kirche an der Hauptstraße in Brackwede, linker Eingang)

Einlass: 14.30 Uhr zum Plausch bei einer Tasse Kaffee

Vortrag: 15.00 Uhr

 

 

 

Eine Veranstaltung des TREFFPUNKT ALTER – Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen im Bielefelder Süden


TREFFPUNKT ALTER, Kirchweg 10, 33647 Bielefeld   Tel. 0521/ 94239-211 oder -116

Sie finden uns im Kirchweg 10, 33647 Bielefeld (Gemeindehaus hinter der Bartholomäus-Kirche, rechter Eingang, 1. Etage links).

Ort: Gemeindehaus Bartholomäus

Kirchweg 10
33647 Bielefeld