24.07.2023
24.07.2023 – Erzählcafé

Machen auch Sie sich auf den Weg ins Erzählcafé !
Die aktuelle Lebenssituation der Eziden
Zu Gast: Liane Süßmuth-Wemhöner
Seit fast 9 Jahren befinden sich Zehntausende vor dem IS geflüchtete Eziden unter erbärmlichen, unwürdigen Verhältnissen in Lagern im Irak in der Region Kurdistan, Dohuk Distrikt. Ebenso viele hausen außerhalb der regulären Lager in Zelten. Weitgegend herrscht große Armut, denn ca. 85 Prozent haben niemals eine Chance auf eine Erwerbstätigkeit. Das soziale und religiöse Miteinander ist durch die Zerschlagung der ehemalig zusammen lebenden Gruppierungen und durch die bittere Armut gestört. Nur wenige Hunderte Familien sind bislang in ihr Ursprungsgebiet Shingal zurückgekehrt. Das hat politische und ökonomische Gründe. Junge Eziden, unter extremem Druck und dem Wunsch nach Freiheit und individueller Entwicklung stehend, wagen Jahr um Jahr die immer gefährlicher und schwieriger werdende Flucht nach Europa. Hintergrund ist u.a., dass viele Eziden bereits in Deutschland/Europa lebende Angehörige haben. Unter dem Eindruck des Weltgeschehens (Afghanistan, Iran, Türkei, Syrien, Ukraine …) ist das Schicksal der Eziden in der medialen Öffentlichkeit aus dem Blickfeld verschwunden“, so die Referentin.
Ort: Bartholomäus-Gemeindehaus, Kirchweg 10, 33647 Bielefeld (direkt hinter der Bartholomäus-Kirche an der Hauptstraße in Brackwede, linker Eingang)
Einlass: 14.30 Uhr zum Plausch bei einer Tasse Kaffee
Vortrag: 15.00 Uhr
Eine Veranstaltung des TREFFPUNKT ALTER – Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen im Bielefelder Süden
TREFFPUNKT ALTER, Kirchweg 10, 33647 Bielefeld Tel. 0521/ 94239-211 oder -116 – E-Mail: simone.nogossek@diakonie-bielefeld.de
Sie finden uns im Kirchweg 10, 33647 Bielefeld (Gemeindehaus hinter der Bartholomäus-Kirche, rechter Eingang, 1. Etage links).
Ort: Gemeindehaus Bartholomäus
Kirchweg 10
33647 Bielefeld