08.02.2021

08.02.2021 Erzählcafé am Telefon – Mit den Ohren unterwegs

„Julia von Bodelschwingh – das Leben einer ungewöhnlichen Frau“ mit Schwester Ingrid Hufnagel

 

Julia von Bodelschwingh war eine geborene von Ledebur. Sie lebte von 1874 – 1954. Sie hatte elf Geschwister. Ihre Mutter starb sehr früh, so lag die Obhut für die Kinderschar in den Händen des Vaters, der seiner Tochter Julia eine künstlerische Ausbildung als Malerin ermöglichte und ihr künstlerisches Schaffen auch später begleitete. 1911 heiratete Julia den damaligen Leiter der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, Pastor Friedrich (Fritz) von Bodelschwingh. Sie fügte sich gut ein in ihr neues Leben, brachte sich ein als Künstlerin, aufmerksame Zuhörerin und Begleiterin, Organisatorin und war häufig sehr überraschend in Reaktionen und Antworten. Schon bald entwickelte sie die Idee, eine Webschule zu errichten, der erste Webstuhl stand in ihrer Küche. Gewebt wurde zum großen Teil nach ihren Aquarellskizzen. Darüberhinaus gelang es ihr, die Bauhauskünstlerin Benita Koch-Otte für ihre Arbeit zu gewinnen. Julia kümmerte sich auch darum, dass Arbeiter aus der Umgebung Arbeit und Verdienstmöglichkeiten in Bethel fanden. Es lohnt sich, Julia von Bodelschwingh etwas näher kennen zu lernen.

Liebe Gäste des Erzählcafés,

wir freuen uns, dass wir Ihnen im Rahmen des Angebots “Mit den Ohren unterwegs” der Initiative Baumstarke Nachbarschaften das Erzählcafé in veränderter und doch vertrauter Art und Weise am Telefon anbieten zu können, bis wir uns wieder in gewohnter Form im Bartholomäus-Gemeindehaus sehen können.

 

Der Vortrag beginnt wie gewohnt um 15.00 Uhr.

Und so einfach geht‘s …

  • rufen Sie am 08.02.2021 ab 14.45 Uhr an*
  • Sie werden dann gebeten, einen Zahlen-Code* über Telefontastatur einzugeben
  • drücken Sie dann die Taste #
  • das war’s 🙂  … nun sind Sie eingewählt und werden von den bekannten Stimmen der Moderatorinnen und der Damen aus der Küche herzlich begrüßt und durch die Veranstaltung geführt.

*Die Telefonnummer und den Zahlen-Code für das Erzählcafé erfahren Sie im Treffpunkt Alter  (Tel. 0521/ 94239-211)

Wenn Sie Fragen zur Einwahl oder zum Programm haben oder Unterstützung benötigen, rufen Sie gern im Treffpunkt Alter unter  Tel. 0521/ 9423- 211 an.

 

Ort: DiakonieVerband Brackwede

Kirchweg 10
33647 Bielefeld